Zum Inhalt springen

MythonPonty

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von MythonPonty

  1. Zur Info... Ich konnte mir jetzt selbst helfen. :-) <!-- Anpassung meine Themen --> <div> <span class='ipsMessage_code ipsType_minorHeading'> <a href="{url="app=core&module=members&controller=profile&id={$comment->author()->member_id}&do=content&type=forums_topic&change_section=1" seoTemplate="profile_content" seoTitle="$comment->author()->members_seo_name"}" data-ipsTooltip><strong>{$comment->author()->name}'s Themen</strong></a> </span> </div> <!-- Anpassung meine Themen Ende--> Habe das jetzt soweit mal in meine Themenübersicht ergänzt, und es scheint zu funktionieren. :-) - Vielleicht kann das ja noch jemand gebrauchen.
  2. Servus. kann mir von euch jemand einen Tipp geben ? Ich würde ganz gerne alle Themen der jeweiligen Autoren, als Link in der Autorenübersicht anzeigen. Derzeit kommt man ja umständlich über viele Klicks an die Übersicht. Ich möchte den Link der Themen jedoch direkt in der Autorenübersicht darstellen, dass jeder sofort auf die Themen des Autors springen kann. Welche Variable muss ich da am besten verwenden ?
  3. Und eine Zwischenmigration mit MyBB klappt auch nicht ? So habe ich meine Community damals von Woltlab nach Invision migrieren
  4. Mahlzeit zusammen... Wer von euch nutzt die Group Promotions intensiver und mag vielleicht mal die Erfahrungen teilen ? Ich nutze es derzeit nur um "weibliche" Mitglieder in die Gruppe "Autorin" zu verschieben. Ich möchte das ganze aber etwas ausweiten, bin da aber am rätseln wie ich mich organisieren muss. Beispiel: In einer Anwendung gibt es nur die Möglichkeit nach Benutzergruppe die Mitglieder entsprechend zu berechtigen. Jeder der sich registriert wird in die Gruppe Autoren hinterlegt. Autoren dürfen grundsätzlich alles was normale Mitglieder machen dürfen. Gleiches gilt für die Gruppe Autorinnen. Wenn jetzt ein weibliches Mitglied im Profil hinterlegt, dass sie weiblich ist, greift die Regel verschiebe den Benutzer in die Gruppe Autorin. Jetzt habe ich eine Anwendung, da möchte ich es aber ganz gerne dass Mitglieder erst ab 5 veröffentlichen Inhalten etwas posten dürfen. Die App selber bietet hier keine Regel an. Jetzt dachte ich mir, dass ich das ganze durch die Gruppen Promotion erledigen kann. Jedes neue Mitglied wandert in die Gruppe "Schreiberling" als Standardgruppe. Sobald man 5 Inhalte veröffentlicht hat wird man in die Gruppe "Autor" oder "Autorin" verschoben. Wie aber arbeitet jetzt der Workflow. Es ist ja recht einfach nach entsprechenden Felder zu schauen und dann die User entsprechend zu verschieben. Wenn als ein "männliches" Mitglied 5 Inhalte erstellt, wird er in die Gruppe Autoren verschoben, bei weiblich dann eben Autorin. Was aber wenn jetzt das Geschlecht zwischendurch von männlich in weiblich geändert wird. Greift dann die Regel wieder oder wo wird angesetzt. Muss ich die Regeln entsprechend hierarchisch anordnen ? Ich hatte da nämlich mal Testregeln erstellt, was nicht so recht funktionieren wollte. Also wenn ihr mir da vielleicht eine Info geben könntet wie das System am besten einzurichten ist, wäre ich euch sehr dankbar ! Ich möchte zum Beispiel auch Autoren die länger nichts gepostet haben in eine andere Gruppe verschieben, damit man da schneller sehen kann wer inaktiv ist und wer nicht. Wahrscheinlich ist das alles recht einfach, und ich denke nur zu kompliziert. Ansonsten hätte ich mal Interesse welche Regeln ihr alles so einsetzt, vielleicht sind da ja noch ganz andere interessante Ansätze ! Beste Grüße MythonPonty
  5. Ich habe Andy Millne ja schon oft deswegen kontaktiert. Aber er rührt sich da keinen mm und gibt was bekannt. Auch habe ich nach einem Update gefragt ob er das für kommende Updates berücksichtigen wird. Weiß er noch nicht...
  6. Danke für die Rückfrage. Also es sind keine automatischen Beiträge. :-) Es ist nur so, dass ich es gerne so haben wollte, dass Beiträge für normale User anonymisiert dargestellt werden. Lediglich Moderatoren und Administratoren sollen Zugriff auf Autoreninformationen haben. Anonymsierung deswegen, weil sonst persönliche Befindlichkeiten mit anderen Autoren vom Inhalt eines Gedichts ablenken können. Dadurch, dass diejenigen die nachher Stimmen im Wettbewerb vergeben sollen, die Möglichkeit haben aufgrund eines Autors die Stimmen zu vergeben und nicht nach dem eingesendeten Gedicht, wollte ich gerne, dass eingesendete Gedichte "anonymisiert" werden. Das habe ich soweit auch hinbekommen. Das einzige was mir jetzt noch fehlt, damit es perfekt funktioniert, dass die Benachrichtigungen deaktiviert werden, wenn ich einem Autoren folge. Aber nur die Benachrichtigungen für die APP, alle anderen Benachrichtigungen für das Forum, bei Bildupload etc. sollen weiterhin wie gewohnt funktionieren. Weil folge ich einem Autor, kann ich ja nach der Veröffentlichung eines Gedichts im Wettbewerb Bereich, Rückschlüsse auf den Autoren ziehen und ihm wohlmöglich bevorzugt meine Stimme geben. Aber mal by the way... @Sonya* Ich habe jetzt in sämtlichen HTML und CSS Dateien für die Themes Anpassungen vorgenommen. Wenn der Entwickler der App jetzt ein Update veröffentlicht, werden dann meine Anpassungen in der HTML Datei auch überschrieben ?
  7. Ich will es in sofern unterdrücken, als dass es sich nicht um normale Beiträge handelt, sondern für den Wettbewerbszeitraum anonym sein soll. Also ja, ich bin da bei euch, dass wenn man jemanden folgt etc. dass man gerne darüber informiert werden möchte. Dadurch dass die Beiträge aber nicht einem User zugeordnet werden können, das in den Benachrichtigungen aber der Fall ist, könnte der Eindruck entstehen, dass User mit vielen Followern bevorzugt werden können und dann Stimmen für den User und nicht für den Beitrag gegeben werden. Bei einem Gedichtewettbewerb steht ja das Werk im Fokus und nicht der Autor !
  8. Hallo zusammen... ich stehe gerade wieder vor einer kleinen Katastrophe. Ich verwende z.B. die App Competitions (Previously Photo Competition) und wollte hier ganz gerne eine Art Anonymisierung einführen. Das klappt soweit auch ganz gut, dass ich zwischen Administratoren und Usern unterscheiden kann und innerhalb der Wettbewerbe unterschiedliche Informationen zum jeweiligen Status bereitstellen kann. Was mir jetzt aber Kopfzerbrechen bereitet und ich ein "große" Problem habe mir da selbst zu helfen ist das Thema "Benachrichtigungen" In der App sind Optionen für die Benachrichtigung für Wettbewerbe eingebaut die ich deaktivieren kann. Hier bezieht man sich aber lediglich auf die Benachrichtigung der Stimmenabgabe. Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Benachrichtigung, nämlich wenn man wie im Hauptforum einem Thema folgt oder einem Autor / User folgt. Das bedeutet, ich folge einem User, welcher dann ein entsprechendes Thema einstellt und ich werden dann automatisch darüber informiert dass ein neues Thema eingestellt wurde. Also genau für diese Benachrichtigungsart greift der Entwickler auf die Standardevents zurück. Jetzt die spannende Frage, kann man irgendwie da eingreifen und die Standardbenachrichtigung unterdrücken / deaktivieren wenn Themen aus der App Competition erstellt werden ? Ich verzweifle da gerade echt. Ich brauche nicht unbedingt eine fertige Lösung wenn das zu aufwendig wäre. Es wäre vielleicht schon hilfreich, wenn ich wüsste in welchen Dateien ich suchen bzw. was anpassen müsste. Einfach gesagt stelle ich mir es so vor dass eine Abfrage erstellt wird die da abfragt Bist du ein Thema aus der App Competition Dann Nichts Ansonsten Übergabe notification__new_content
  9. Hallo zusammen. mal eine kurze Verständnisfrage zum Thema "Antworten hervorheben" und Gruppen. Ich habe User die sowohl als Moderator aber auch als normale User unterwegs sind. Die haben aktuell aber nur als primäre Gruppe "Moderatoren" ausgewählt. Jetzt sind die User aber nicht permanent "moderativ" unterwegs sondern antworten auch mal als normale User oder starten neue Themen als normale User. Ich wollte es gerne so haben, dass die Moderatoren irgendwie switchen können zwischen der einen oder anderen Gruppe. Wenn ein Kommentar als Moderator verfasst wird, sollte der Kommentar hervorgehoben werden. Wenn Beiträge als normaler User erstellt werden, dann komplett ohne hervorhebung. Inhalte mit Antworten hervorheben Benutzer, die diese Gruppe als ihrer primären Gruppe haben Benutzer, die diese Gruppe als ihrer primären oder sekundären Gruppe haben Deaktiviert Jetzt gibt es auch noch diese Einstellungen. Was bewirkt das am Ende des Tages ? Also worin besteht eigentlich der Unterschied, zwischen einer primären und sekundären Gruppe. Ab wann macht das Sinn einen User in Gruppe 1 und 2 zu stecken. Kriegt man das irgendwie abgebildet dass man da dynamisch unterscheiden kann ?
  10. Prima. Danke für die Info. Wenn ich die Kreditkarte aber erst einmal entferne, dann kann ich alles behalten wie es ist, und "iiiiirgendwann" wieder entscheiden die 310 $ zu zahlen für nen Renewal ! Oder laufe ich Gefahr, wenn ich 1 Jahr nicht verlängere, den "Ursprungspreis" zu zahlen !
  11. Moin Moin... Ja, auch mich hat gestern die Verkündung gefesselt und sprachlos gemacht. Ich muss mal schauen wie es für mein Projekt weiter geht. Wie kann ich denn die Apps reduzieren ? Ich gehe auf Manage your purchase und sehe alle meine Apps. Ich kann aber nichts abwählen. Wie kann ich denn Verlängerungen von Apps aus dem Marketplace beenden ? Die Kreditkarte habe ich schon entfernt, aber ich überlege erstmal alles auf ein nötiges minimum zu reduzieren.
  12. Danke. Der Redirect funktioniert... direkt nachdem ich den Block abspeichern will. Jedoch kann ich den Block nicht speichern. Ich habe um den speichern zu können mit // auskommentiert und in der Datenbank direkt die // wieder entfernt. Wenn ich den Block jetzt auf der Startseite einbinde, funktioniert es nicht.
  13. Hi @Daniel Leider nicht. Das was ich zuvor gepostet habe war mein letzter Versuch, der nicht funktionierte.
  14. Halli Hallöchen... Ich habe das Phänomen dass ein Beitrag extrem viele Aufrufe hat. In der Regel hat bei mir ein Thema als Beispiel 60-200 Aufrufe. Ein Thema ist dabei wo die Aufrufe extrem hoch sind. 8.200 + , bei 33 Mitgliedern die das Thema aufgerufen haben. Ich kann mir das nicht erklären wieso das so ist. Ich vermute, dass entweder Bots dafür verantwortlich sind oder einer permanent F5 drückt und die Seite neu lädt. Oder habt ihr noch eine andere Idee ?
  15. Guten Abend zusammen... Vielleicht kann mir von euch ja jemand helfen. Ich habe jetzt schon im Hauptforum geschaut, aber keine passende Antwort gefunden. Ich möchte ganz gerne folgendes erreichen. Wählt ein Mitglied die Fluid View Ansicht für das Forum aus, soll die Standardsuche nicht "Zuletzt Aktualisiert" sein sondern "Erstellungsdatum". Ich habe schon recherchiert und ausprobiert, aber nicht den passenden Quelltext gefunden. Wisst ihr wo ich suchen und die entsprechenden Zeilen abändern muss? Beste Grüße @MythonPonty
  16. $url->profileFields(\IPS\core\ProfileFields\Field::Startseite )['core_pfieldgroups_1']['core_pfield_11'] IPS\Output::i()->redirect($url) Scheint so nicht richtig zu sein oder :-) Mir wird hier zumindest noch ein Fehler ausgespuckt !
  17. Super. Besten Dank... Ich werde gleich mal anfangen. Mal schauen wie weit ich komme. Ich melde mich wieder.
  18. Und da hätte der User auch selber die Möglichkeit zu wählen ? Dann muss ich mich da mal reinfuchsen, wie das funktionieren könnte. Pages war bei mir bisher noch kein großes Thema. Gibt es hierzu evtl. ein Tutorial ?
  19. Hallo zusammen. Ich habe das ein oder andere Tool im Marketplace gefunden was sich mit Redirects beschäftigt, jedoch ist keines dabei was aktuell ist und / oder die Anforderungen erfüllt. Ich würde gerne den Mitgliedern eine Möglichkeit an die Hand geben wo man selber im Kundenkonto auswählen kann welches seine persönliche Startseite ist. Der eine möchte gerne die Activity Stream haben, die andere die Forenübersicht und andere wiederum den Blog... etc. Kennt ihr da eine Möglichkeit ? Beste Grüße @MythonPonty
  20. Halli Hallöchen... Interessant auch mit den Foren. Kann man das auch negativ setzen. Ich möchte zum Beispiel etwas NICHT anzeigen, wenn es sich um das oder das Forum handelt. Für mich ist es einfacher Anstatt 37 Foren aufzulisten, besser die zwei dich ich nicht möchte.
  21. Super... Herzlichen Dank. Damit konnte ich mir temporär helfen. Vom Workflow her nur doof. Bei 3 Themes und jeweils 4 Templates die ich anpassen muss, wäre es einfacher wenn ich das global je Wettbewerb einstellen könnte. Mal schauen wann mir der Entwickler da helfen kann. Hintergrund ist, dass ich jeden Wettbewerb gerne einzeln steuern möchte. Das was ich jetzt gemacht habe ist global für alle Wettbewerbe. Der eine darf öffentlich sein, bei dem anderen sollen die Autoren anonymisiert werden. Aber trotzdem, noch mal ein dickes Dankeschön.
  22. Hallo ihr lieben. Ich habe da mal eine Frage. Ich habe ein Modul gekauft und würde ganz gerne, da der Entwickler das wohl nicht so schnell nachreichen wird, etwas anpassen. Es geht darum, dass ich ein Userphoto im Frontend nur angezeigt haben möchte, wenn der User ein Admin / Moderator ist. <div class='competition_entry_header'> {template="userPhoto" group="global" app="core" params="$entry->author(), 'small'"} <h3 class='ipsType_reset ipsTruncate ipsTruncate_line' data-searchable> <a href='{$entry->url()}'> {$entry->name} </a> </h3> </div> {template="userPhoto" group="global" app="core" params="$entry->author(), 'small'"} Um diesen Bereich geht es. Kommentiere ich den aus, wird auch das Userphoto nicht angezeigt. Jetzt will ich aber eigentlich nur, dass die Berechtigung abgefragt wird. Gibt es da eine globale Abfrage die ich einbauen kann ? Viele Grüße
  23. Danke für die Info.... Komisch aber, dass das bei einigen Plugins funktioniert und bei einigen nicht... Hier zum Beispiel, konnte ich es komplett ändern.
  24. Moin @V0RT3X Das hat soweit auch geklappt... Ich hatte mich dann vorher falsch ausgedrückt... Sorry. Also bei der einfachen URL klappt das... Wenn du dir jetzt da drunter den Link anschaust, roter Rahmen, da klappt das nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.