Rangliste
-
in Beiträge
- Alle Bereiche
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Themen
- Beiträge
- Beiträge
- Kommentare zu Beitrag
- Beitrag Bewertungen
- Seiten
- Kommentare zu Seite
- Seite Bewertungen
- Seiten
- Kommentare zu Seite
- Seite Bewertungen
- Tutorials
- Kommentare zu Tutorial
- Tutorial Bewertungen
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Insgesamt
-
Insgesamt
9. Juni 2020 - 19. September 2025
-
Jahr
19. September 2024 - 19. September 2025
-
Monat
19. August 2025 - 19. September 2025
-
Woche
12. September 2025 - 19. September 2025
-
Heute
19. September 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 06/09/20 in Beiträge anzeigen
-
Datei anzeigen Invision Community Deutsche Übersetzung (Komplett) Hierbei handelt es sich um die vollständige deutsche Übersetzung von Invision Community 4.7.X, Front- und Backend für folgende Anwendungen: System Forum Downloads Pages Converter Blogs Gallery Commerce Calendar AdminCP Marketplace Schreibt bitte eure Fragen, Vorschläge, Korrekturen in die Übersetzungs-Datenbank. Daaaaaaanke! Grundsätzliche Diskussionen zu Übersetzung bitte ins Übersetzungs-Forum. Hochgeladen von Sonya* Hochgeladen 06/22/20 Kategorie Übersetzungen5 Punkte
-
Ich bin definitiv gegen GitHub. Klingt zwar im ersten Moment gut, wird aber die eigentliche Zielgruppe eher abschrecken sich zu beteiligen. Wirklich niemand wird sich extra dort anmelden und lange Anleitungen durchlesen, nur um ein paar Vorschläge oder Fehlerkorrekturen für Phrasen einzureichen. Das ganze Portal richtet sich 100% an Entwickler und der durchschnittliche Nutzer kann damit absolut nichts anfangen. Von daher wäre ich auf jeden Fall für eine leicht zu bedienende interne Lösung.4 Punkte
-
Version 1.0.11 uploaded, added custom fields to article listing (double and triple) This uses the default IPS code and settings and can look very poorly, that's why I won't add fields in the blocks and featured. I recommend not using this and only added it by request. Fields are shown between truncated text and read more, the position right does not exist.4 Punkte
-
Wieso eigentlich? Persönlich finde ich es toll, bei 1 Jahres updates wurde ein Feature fertig gestellt und dann musste es sprichwörtlich fast 1 Jahr herumliegen bevor es an Kunden ausgeliefert wurde. Mit 1-2 Monats Zyklen kann man viel schneller reagieren, siehe zB die Stock Replies. Das Support Team meinte so etwas wäre jetzt praktisch da man den Support auf das Forum ausgelagert hat, Management gab das OK und whoop whoop, nach paar Tagen war es fertig, wird aktuell internen getestet und ist im nächsten Release dabei. Mit 1 Jahres Zyklen wäre das Feature zwar fertig und müsste mit jeglichen anderen Änderungen gewartet werden, bis es dann ausgeliefert wird. Natürlich heißt es etwas Mehraufwand für 3rd party developer, aber wir haben hier einiges im Peto um denen und uns das Leben in Zukunft zu erleichtern.4 Punkte
-
Nachtrag da ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten konnte: Ich hab es so übersetzt {# [1:Tag][?:Tagen]} Weiss jetzt aber nicht ob es an anderer Stelle passend ist wenn statt Tage nun Tagen übersetzt wurde. Hier ist es auch nicht so perfekt übersetzt: https://invisionfocus.de/discover/unread/4 Punkte
-
Was ich immer mache, zuerst die technische Checkliste durchgehen: HTTPS - gleich von Anfang an und redirect 301 für non-HTTPS Schauen, dass die Domain entweder mit WWW oder ohne WWW geht. Aber nicht beides. Wiederum Umleitung mit 301. Friendly URLs sofort einrichten, damit keine kaputte Links entstehen Translit Plugin um ö, ä, ü zu ersetzen (keine Ahnung, ob es für SEO hilft, aber ich mag keine Sonderzeichen in URLs) Google Search Console anschließen Analytics drauf packen und mit Search Console verbinden Sitemap in Search Console laden, hier sehe ich dann schön, wenn etwas nicht richtig läuft, nicht indexiert wird oder wie auch immer. Titel auf der Startseite verändern (kein Home oder Forums), sondern damit jeder User versteht, worum es hier geht. Einen Begrüßungsblock auf der Startseite, kurz und knapp, worum es hier geht. (Ich habe so oft Foren gesehen, wo ich auch nach einigen Klicks immer noch nicht verstanden habe, worum es hier geht. KEINEN riesen Header/Image-Slider, so dass jede Seite gleich aussieht und um an den Text ranzukommen, man immer scrollen muss. Danach geht es zum Content: Artikel in Pages schreiben Alle Bilder in den Artikel immer schön mit alt-Tag versehen (Doppelklick aufs Bild, auch wenn es lästig ist). H2-H5 Tags in den Artikel über Editor-Plugin nutzen, TOC am Anfang erstellen, falls zu lang Auf Trust-Seiten verlinken, wie Wikipedia, Unis, anerkannte Studien usw. Alle Artikel nach Möglichkeit mit einem echten Namen und kurzem BIO des Autors unterschreiben, Foto ist noch schicker Falls mit Forum gekoppelt darauf achten, dass kein doppelter Inhalt erstellt (Artikelseite selbst plus Forumthema, dass noch mal das gleiche wiederholt - gaaaaanz schlecht!). Hier am besten Forum den Gästen nicht zeigen, sie sehen ja den Artikel und Kommentare, da sollte reichen. für E-A-T: In der Fußzeile des Projektes eine About-Seite einbauen, wo das Projekt etwas ausführliche beschrieben ist, am besten Namen und Regalien der Beteiligten nennen. Während die Seite läuft: Schauen, wo man linken kann. Weniger ist mehr. Lieber 2-3 vertrauenswürdige Seiten als 100 Links von Schrottseiten. Die Suchbegriffe in Search Console und Analytics beobachten. Wenn ein Suchbegriff auf der zweite-dritte Seite sich rumtummelt, lohnt es sich dazu einen Artikel zu schreiben. Denn das bedeutet, dass Google ohnehin schon das Projekt dafür für relevant hält. Dann braucht es noch nur noch einen kleinen Schubs Tags setzen, hängt aber vom Thema und Suchhäufigkeiten ab, ob es was bringt. Social Media Kanäle/Seiten in allen relevanten Social Media erstellen Regelmäßig neue Inhalte bewerben (kann zusätzliche Links bringen) Also, ja in erste Linie Standardsachen. Keine Zauberei (obwohl ich gerne so ein SEO-Stab hätte, mit dem man über Nacht zu allen gewünschten Suchbegriffen auf Platz 1 landet )4 Punkte
-
Ab dem "Creator Pro"-Plan kann man zwischen US- und EU-Standort wählen. https://invisioncommunity.com/buy3 Punkte
-
Hi, sorry für die späte Antwort, hier hätten wir einen Artikel zum Thema ... Gruss V0RT3X3 Punkte
-
Der Vorteil von XF ist die Qualität und Anzahl an Addons, bzw. die Drittentwickler. Aber die Hauptentwickler haben auch lange nichts mehr getan und sie müssen nun ordentlich nachlegen. Bin gespannt ob sie es schaffen. WL ist noch das System welches auch zahlreiche Erweiterungen von Haus aus mitbringt, auch ein CMS, von Haus aus in Deutsch und achten auch mehr auf die Rechtsbedürfnisse für Leute welche ihr Forum in Deutschland betreiben. Und das wird leider ein immer wichtigerer Punkt. Würde mich aber auch über eine Forensoftware freuen, die mir dieses WOW-Erlebnis wie damals VB3 beschehrte :)3 Punkte
-
Datei anzeigen Bravo 6 (Dark Theme) Hierbei handelt es sich um ein dunkles Design, das auf dem neuen Invision Community 4.5 default Theme aufgebaut ist. Lightweight da CSS pur, es wurden keine zusätzlichen Grafiken verwendet. Getestet mit Forum und Pages. Anmerkung: Dieses Theme ist - genau wie IPS 4.5 selber - eine Beta. Wenn Ihr Fehler finden solltet, meldet diese bitte im Supportthread. Da ich es allerdings bei einem Projekt selbst verwende, wird es immer auf dem laufenden gehalten und Bugs gefixed werden. Hochgeladen von V0RT3X Hochgeladen 07/05/20 Kategorie Themes3 Punkte
-
3 Punkte
-
On my devboard it worked on Android, but the accordion blocks were always a problem in IPS. The next update will arrive unfortunately only next month (if I only had more time), but it is a larger one. Among other things, the plugin will become an app, because of the many features that have been added since 1.0.0 and I plan to expand this concept much further.3 Punkte
-
Das Sprachpaket ist aktualisiert Sorry, fürs lange Warten. Gelobe Besserung ;)3 Punkte
-
Preview of the Flex Block (yes, that's a block) ... When you create the database feed you select how many articles will be shown in each block. In the plugin settings you edit the width of the cards and images. That is how you can decide how many images are shown in each row. This way you can't only create a typical latest articles widget similar to the accordion or other Invision applications, you can populate entire pages with news. Or show one row with with featured- and below that five rows with non-featured articles. Or rows for each category, rows with articles by selected tags, by rating, by whatever IPS let's you filter the feeds Release will be tomorrow, only have to create the settings and phrases. Have a nice sunday3 Punkte
-
Willkommen, Mike! Und viel Erfolg mit deinem Projekt. Ohne zu wissen, was du vorhast -> schaue dir Pages an. Das ist sehr mächtiges Werkzeug. Damit kann man im Prinzip alles aufbauen, was man möchte. Sogar Forum ersetzen3 Punkte
-
Das ist ja lustig! Jetzt hat Matt gerade zugegeben, dass die neuen Lizenzkosten bei manchen Kunden falsch berechnet wurden, weil gecancelte Lizenzbestandteile wie Blogs nicht berücksichtigt wurden. Führt natürlich dazu, dass manchen Kunden viel zu hohe Renewal-Preise angezeigt wurden; ist jetzt korrigiert. Sieht nach einer extrem professionell und gut vorbereiteten Aktion aus.3 Punkte
-
Ich möchte zu diesem Theme keine Wertung, aber einige Erfahrungen einbringen. Früher war ich bei vBulletin und hatte dort immer die selbst gehostete Variante zusammen mit vBSEO, auf einem Managed Server bei einem deutschen Provider. Mit dem Wechsel zu IPS habe ich mich dann auch für den Wechsel zur Cloud entschieden. Ich habe das 130 USD Paket, was für meine Benutzerzahlen ausreichend ist. Ich habe mit IPS einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen und und meine Datenschutzerklärung so gut es geht an die GDPR angepasst. Dass ein Unsicherheit bzw. ein rechtlicher Graubereich bleibt, da IPS seinen Sitz und Server in den USA hat, ist mir klar. Alles, was ich an Dateien auslagern kann, liegt bei AWS Frankfurt. Dadurch ist auch der Speicherplatz kein Problem. Für das Consent-Management habe ich eine zusätzliche Lösung, auch Cloud, CCM19 von Papoo. Somit allerdings auch zusätzliche Kosten. Einige Male gab es einen plötzlichen Anstieg der Userzahlen, vermutlich aufgrund von Bots, so dass ich automatisch hochgestuft wurde im Tarif. Jedes Mal wurde dies durch den Support rückgängig gemacht, so dass mir keine Mehrkosten entstanden sind und durch IP-Sperren eine Wiederholung bisher vermieden werden konnte. Die angezeigten Seitenaufrufe halte ich für utopisch und nicht annähernd an den echten Zahlen. Sollte künftig die Abrechnung danach erfolgen, was ich vermute/befürchte, sehe ich hier Probleme auf mich zukommen. Ansonsten läuft die Software mittlerweile gut und auch recht schnell, was nicht immer der Fall war. Was mir fehlt, ist eine automatische Info, wenn die Community offline ist, was einige Male passiert ist. Hier habe ich es selbst gemerkt und dann den Support angesprochen. Für mich passt es so, ich nutze aber auch nur wenige Plugins und sonstige Anpassungen. Mich nicht um Backups und Serverkonfiguration sowie eine manuelle Installation von Updates kümmern zu brauchen ist mir wichtig, weil es mir als Solounternehmer zeit spart, die ich in die Betreuung der Community selbst investieren kann.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Bis jetzt ging jeder Import von XF auf IPS absolut Problemlos über die Bühne, auch Komponenten wie Gallery oder Downloads bzw. XFRM. Alles in allem sogar weit besser als damals von vB zu XF (habe ich auch sehr oft abgewickelt). Wenn du Interesse an einem Testimport hast, melde dich am besten mal per PN bei mir.3 Punkte
-
Gibts das Deutsche Packet so wie das Russische auch auf GITHUB? Dann könnte ich solche Fehler gleich melden und fixen ( ala https://github.com/ipshelp/russian-language/issues/276#issuecomment-829112668 :) Jedes Update beinhaltet seit 4.5 eine lang.json Datei im upg_x Verzeichnis, wo alle Änderungen dokumentiert sind;) zB { "normal": { "added": [ "form_interval_min_w", "form_interval_max_w", "applications_blurb_no_upload", "dev_plugin_not_writable", "can_toggle_item_moderation_content", "can_toggle_item_moderation_content_desc", "rebuilding_urlrefs_stuff", "refurls_rebuilt", "chart_customfilters_title", "chart_customfilters_save", "requirements_mysql_format_advice", "requirements_mysql_ifpt_advice", "mobile_app_hide_stats", "mobile_app_hide_stats_desc" ], "edited": [ "links_external_desc", "posts_add_nofollow_desc", "posts_add_nofollow_exclude_desc", "mod_confirm_hidden", "club_modperm_move_desc" ], "removed": [ "can_toggle_item_moderation", "can_toggle_item_moderation_desc" ] }, "js": { "added": [], "edited": [], "removed": [] } } Das selbe gibt es übrigens auch für Templates , Email Templates,etc..3 Punkte
-
Danke für den Hinweis, war bei mir auch so, folgende Phrase muss geändert werden: f_days {# [1:day][?:days]}3 Punkte
-
Bei Cloud käme für mich nur die 330€ Variante in Frage da ich den Speicherplatz benötige. das wären unterm Strich ca. 2000€ Mehrkosten im Jahr. Zusätzlich ist kein Zugriff auf die Dateien möglich (ftp). Auch die rechtliche Seite wäre mir zu heikel, also das zukünftige Verhalten von IPS in Bezug auf nicht alltägliche Inhalte bspw. Erotik. Und das neue Produkt Features nur für Cloud only bereitgestellt werden gefällt mir auch nicht. Glaube auch nicht dass der Grund dafür in der eigenen, kontrollierbaren Server Umgebung liegt. Man will halt mehr verdienen und denkt damit mehr Leute in die Cloud zu bekommen. Das finde ich strategisch nicht wirklich klug weil ich manchmal den Eindruck gewinne man möchte wirklich den letzten Penny aus den Kunden rausquetschen, etwas übertrieben ausgedrückt. Natürlich sollen sie gut an den Produkten verdienen, aber etwas mehr Augenmaß wäre nicht verkehrt. Schön übrigens dass es ein deutsches Forum gibt. Danke dafür.3 Punkte
-
Gibt es System -> Erweiterte Einstellungen -> Freundliche URLs. Da kann man zumindest die IPS-Urls bearbeiten. Bei den Nicht-IPS-Anwendungen geht es nicht so einfach, ist ein Bug drin. Ich würde es nicht verändern. Ich glaube es nicht, dass es entscheidend zu SEO beiträgt. Kostet viel Zeit und jede Änderung ist natürlich etwas, was bei einem Update auf die Füße fallen kann. Je mehr Änderungen, desto riskanter für die Füße3 Punkte
-
Für das Einfügen der Überschriften h1-h6 bitte diesen Plugin nutzen https://ckeditor.com/cke4/addon/format Der stammt von CKEditor-Entwickler selbst und funktioniert einwandfrei.3 Punkte
-
Hallo @Joe, hmm, ich würde Artikel ganz normal als Records in Pages erstellen, ehrlich gesagt. Da hast Du alles, was Du brauchst. SEO-Title, friendly URLs, Meta-Tags für keywords und description, Alt-Tags für Bilder. Warum möchtest Du den Page Builder Widgets dafür verwenden? Die Widgets sind eher zur Gestaltung der Landing Pages oder Hinzufügen von graphischen Elementen oder anderen Kramm gedacht. Aber damit Artikel schreiben, wüsste ich nicht warum.3 Punkte
-
Die neue Version von Imprint habe ich soeben hochgeladen, erstellt auf 4.5.1 und am Look habe ich auch ein bisschen rumgebastelt, sieht jetzt alles ein bisschen cleaner aus. Aufgrund des riesigen Interesses an diesem Thema allerdings ohne extra Seiten, die werde ich dann wohl erstmal für mich behalten3 Punkte
-
Hallo zusammen, da mich mal wieder das Thema eingeholt hat und ich wußte das ich bei IPS die Fragen schon einmal gestellt hatte, ist es mein Ansinnen solches Wissen auch vielleicht gebündelt zu Sammeln. In welcher Form das passiert überlasse ich den Admins hier.. --------------------------------------------------------------------------- Mein erstes Thema hierzu war die folgende Frage, die sich mir stellte: Ich will etwas auf einer bestimmten Seite anzeigen lassen und sonst nirgends, wie mache ich die richtige Abfrage dazu? Dazu muss ich erst einmal schauen wo befinde ich mich überhaupt in meinem IPS. Hier kann man schön in den Quelltext sehen und sich auf den BODY-Tag beziehen. Dort stehen einige Informationen in welchem Template ich mich befinde. data-pageapp="forums" => Ich befinde mich in der App "Forum" data-pagelocation="front" => Im Frontend der App "Forum" data-pagemoduls="forums" => Im Modul Foren der App "Forum" data-pagecontroller="index" => Auf der Indexseite der Foren in der App "Forum", hier könnte auch stehen "forums" für Kategorien/Foren oder "topic" für die einzelnen Themen. Dies kann man mit allen anderen Apps von IPS genauso weiterführen. Nun habe ich meine Informationen wo ich bin und kann meine IF/ELSE Abfrage starten. Bei mir ging es z.B. darum ein Werbebanner im Template advertisementImage für die Anzeige innerhalb der Themen mit einer zusätzlichen CSS-Klasse zu versehen. Ich weiß nun wo ich bin und was ich dort eintragen will. Somit kann ich die Abfrage generieren. {{if request.module === 'forums' && request.controller === 'topic'}}ipsBox ipsComment ipsAds_highlighted{{endif}} Ich frage hier einfach ab ob ich im Modul Foren bin und im Controller Topic, also der Themen. Wenn Ja, dann füge die CSS-Klassen hinzu. Das Ergebnis sieht dann wie folgt aus. Natürlich habe ich dazu vorher Ads angelegt und die CSS-Klassen in de custom.css angepasst. Normaler Style... Innerhalb der Themen...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ich nutze tatsächlich Bulk Mail (Newsletter) Feature von IPS, um die Newsletter manuell zu versenden. Wenn es automatisch mit neuen Inhalten gehen soll, dann Newsletter von Headstand. Der Preis ist zwar im Vergleich zu anderen Anwendungen gesalzen, aber wenn man bedenkt, dass es einmalige Investition ist und keine Verlängerung nötig ist, dann relativiert sich das. Die andere (SD) Newsletter fand ich dagegen furchtbar und voller Bugs inklusive mäßigem Support. Kann ich also nicht empfehlen. Was die Spam-Ordner angeht: es ist weniger die Software, die Deine Mails im Spam-Ordner landen lässt, sondern die Einrichtung Deiner E-Mail auf dem Server. Wenn Du Standardeinstellungen von IPS nutzt, also versenden über PHP und dabei die E-Mail nicht richtig konfiguriert, dann können E-Mails von Deiner Seite im Spam-Ordner landen. Die korrekte Einrichtung der E-Mail sollte aber auch ohne Newsletter geschehen, denn je größer die Seite desto mehr Benachrichtigungen werden darüber verschickt. Auch Aktivierungsmails nach Registrierung können so im Spam-Ordner landen. Um zu sehen, wie gut uns spamsicher Deine E-Mail eingerichtet ist, nutze diesen kostenlosen Service. Da kriegst Du eine sehr gute Analyse und gleich die Empfehlungen. Nutze die Testfunktion für E-Mail-Versand in AdminCP und versende von da aus an diesen Service, um zu sehen, wie der Versand von Deinem Server aus aussieht. Da die Einrichtung vom Server abhängig ist, kann hier keinen allgemein gültigen Tutorial schreiben, ist ja immer dann Hosting spezifisch. Hier ist die Liste worauf man achten sollte: Versandmethode als SMTP SPF-Eintrag DMARC-Eintrag DKIM-Eintrag Catch-All Adresse einrichten, um Backscattering zu vermeiden Wenn man sich ein Mal damit beschäftigt hat und die E-Mail korrekt eingerichtet hat, dann hat man mehrere Vorteile: keine Kosten für Versand von Newsletter Handling von Newsletter-Anmeldungen bzw. Abmeldungen direkt in IPS Integration von persönlichen Benutzerinformationen in den Mail-Text (Name, Anzahl der Beiträge, Datum des letzten Besuchs, Profillink etc.) Integration von verschiedenen IPS Funktionen in die Newsletter, wie "Unsere Auswahl" oder "Werbebanner" Automatischer Versand (falls nötig) von z. B. populären Themen (hot stuff) mittels Drittanbieter-Anwendungen Externe Mailinganbieter würde ich nur nehmen, wenn die Menge so groß wird, dass der Server wegen E-Mail-Versand regelmäßig in die Knie geht. Sonst würde ich immer IPS + sichere eingerichtete E-Mail-Adresse nehmen.3 Punkte
-
Hetzner - my love Ich hatte mehrere Ausflüge zu den anderen Großen gehabt: Host Europe, All-Inkl und wie sie alle heißen. Und bin immer wieder reumütig zum Hetzner zurückgekehrt. Seit einigen Jahren nur noch bei Hetzner mit einigen Root-Servern und wunschlos glücklich.3 Punkte
-
Pixabay ist der Service, den Invision Community für das neue Stock-Photo Feature verwendet. Laut eigenen Angaben habt ihr Zugang zu 2 Millionen lizenzfreien Stock-Fotos. Ihr könnt die Bibliothek geziehlt nach Stichwörtern durchsuchen, gefundene Bilder sind ebenfalls mit den zugeordneten Tags versehen, ganz praktisch um Artverwandtess zu finden. Als Gast könnt ihr Images mit bis zu 1920 Pixeln runterladen, für die Originalgrösse ist ein Account notwendig, der allerdings auch gratis ist. Wenn euch ein Bild gefällt, habt ihr direkt beim Download die Möglichkeit euch beim Fotografen mit einer kleinen Spende zu bedanken. Ich habe Pixabay in den letzten paar Tagen ein bisschen ausführlicher getestet und muss sagen, ist ganz OK. Meckern werde ich jetzt bestimmt nicht, denn schliesslich nutze ich einen Free-Plan und dafür bekommt man doch einiges geboten. Was mir allerdings ein bisschen negativ aufgefallen ist, dass man teilweise Bilder vorgeschlagen bekommt, die wie zumindest ich finde kaum etwas mit dem Suchbegriff zu tun haben. So fördert das Stichwort "Team" soetwas oder ein Bild von einem Headset ans Tageslicht. Vielleicht können die Fotografen ihre Bilder selber taggen und kloppen alles mögliche in die Beschreibung, damit ihre Pics möglichst oft gefunden werden. Nebenbei bekommt man mit jeder Bildersuche auch gleich Vorschläge aus der Datenbank von iStock serviert, die nicht nur viel besser passen, sondern auch Qualitativ hochwertiger sind (nur mein Eindruck). Aber was solls, dafür kosten die dann auch und Pixabay ist for free. Abschliessend bleibt noch zu erwähnen, dass es auch einen Jugendschutz-Filter gibt, der ihr wisst schon was für Bilder verbirgt. Wer jetzt immer noch nicht genug hat, dem empfehle ich einen Besuch bei Unsplash, Stocksnap oder LibreStock. Letzteres ist eine Suchmaschine, die andere Fotoseiten scannt und euch dorthin weiterleitet.3 Punkte
-
Und wie soll es heißen, wenn jemand ein weiteres Thema mit dem gleichen Namen erstellt? Das kann schon vorkommen. Es müsste dann bedeuten, dass die Thementitel sich niemals wiederholen dürfen. Die Zahlen sind IDs und entscheidend. Du kannst den Text hinter der Zahl mit allem möglichen ersetzen, trotzdem würde es funktionieren. Siehe mal: https://poeten.de/forums/topic/17912-xxx/ Daran erkennt man, dass der Text für IPS keine Rolle spielt. Hat aber auch Vorteile. Wenn Du den Thementitel änderst oder korrigierst, gibt es keine kaputte Links. ;)3 Punkte
-
Ich frage mich halt auch, wie gut die eingebauten Features sein werden müssen, damit die Drittanbieter noch bei der Stange bleiben. Denn wenn durch das Cloudgeschäft viele Selbsthoster abspringen, "könnte" es sein, dass sich für die Drittanbieter IPB nicht mehr lohnt. Ich weiß nicht ob die wenigeren Cloudkunden auch bereit sind mehr für die Drittanbieter-Apps zu zahlen um den Wegfall der Selbsthoster abzufangen. Halt nur, wenn die Prognose stimmt, dass die Kunden aus dem Selbsthostergeschäft allmählich wegfallen. Dann könnte es sogar so sein, dass diese Drittanbieter zu anderen Anbietern wechseln und dort ihre Leistungen anbieten, was wiederum die Attraktivität der anderen Plattformen erhöhen würde. Nur so ein Gedankenspiel.2 Punkte
-
Ich würde eher tippen dass der Anteil an Kunden allgemein im Rückgang ist, egal bei welchem Foren Anbieter. Die Cloud bietet also die Möglichkeit durch mehr Profit / Kunde den Umsatz zu halten oder zu steigern bei gleichzeitiger Kostenreduzierung da weniger Support geleistet werden muss. Ob das aber so in der Art wie von IPS gemacht dann wirklich aufgeht indem man in Kauf nimmt dass die weniger finanziell starken Forenbetreiber abspringen, wer weiß es.2 Punkte
-
Mir ist auch diese immense Lücke zwischen Creator Pro und Business nicht klar. Und warum kein Baukasten-System? Ich z.B. brauche weder AI image moderation noch AI image object tagging (wozu auch bei der ollen Galerie?), aber Similar Content Suggestions, Trending content now und Trending content historical würden mich interessieren. Andere brauchen vielleicht das AI-image-Paket, ihnen ist aber Live Community Full Access egal. Freundlich-vorsichtig die Selfhosting-Bestandskunden mitnehmen sieht wirklich anders aus. Bestandskunden, die bis zum x.y.zzzz wechseln, bekommen Creator Pro zum Sonderpreis, sowas könnt' man ja machen. (Und bevor Ihr es auch dort fragt und nur mühsam Antwort bekommt: Es gibt keinen Rabatt für NGOs, Vereine, whatever in der Art.)2 Punkte
-
Ich hab da keine Angst, ich würd schon auch bisschen was bezahlen oder wenigstens eine virtuelle Kaffeekasse nutzen.2 Punkte
-
Yes I understand that, and you get that by implementing my above answer.2 Punkte
-
Sorry, ich hatte wohl bei den ganzen Versionen (MP, Copy of MP, Customized und so weiter) mich selbst verlaufen. Die Korrekturen sind jetzt in der Übersetzung hier https://invisionfocus.de/files/file/23-invision-community-deutsche-uebersetzung-komplett/ drin. In MP kann es etwas dauern.2 Punkte
-
create a new block using the data feed from Record Feed and change the template in content tab2 Punkte
-
Liebe Leute, ich plane per 01. Januar 2022 mit einer neuen Community online zu gehen - viel Arbeit neben einem fast 150% Job . Am vergangenen Sonntag hatte ich die Testversion lizenziert - reiner Bauchentscheid . Ursprünglich wollte ich das Projekt mit WoltLab starten - hatte bereits viel Zeit in den vergangenen 5 Monate investiert und war eben nie restlos davon überzeugt. So stand ich bereits kurz davor, das Projekt wieder einzustellen. Nur durch einen Zufall bin ich - glücklicherweise - doch noch auf IPS gestossen und habe mir das etwas genauer angeschaut. Letztlich muss ich feststellen, dass IPS mehr als "nur" ein Forum ist und lässt sich beliebig ausbauen, wie ich bereits mehrfach gelesen habe. Ich werde sicher in den kommenden Wochen noch einiges an Support-Dienstleistungen einkaufen müssen, damit das Projekt in der 1. Phase auch so daher kommt, wie ich es im Konzept eigentlich vorgesehen habe. Meine Stärken fokussieren sich auf die Rolle Marketing und Moderation und weniger auf das technische Know-how (Codierung usw.) - ausser wenige rudimentäre HTML Kenntnisse habe ich nichts zu bieten. Freue mich sehr, wenn ich über die Plattform invisionfocus.de für punktuelle Wünsche/Anforderungen Spezialist*innen (DE) finden werde. Beste Grüsse Mike2 Punkte
-
Wenn ich wüsste wie, würde ich die vorhandenen Blogs in eine Pages-DB umwandeln und die Blogs-App beerdigen. Wobei meine Prognose ist, dass IPS das ohnehin früher oder später tun wird, das Beerdigen. Bei der neuen Cloud-Preisstruktur lande ich bei den Page Impressions knapp über dem "Growth"-Plan, müsste also "Pro" nehmen. Das ist definitiv keine Option. Ein Preismoratorium für sagen wir ein Jahr für Bestandskunden, das hätte ich echt erwartet. Und nervt Jordan nur mich mit seinem ewigen "I feel you" und Giphys? (Und davon abgesehen, hätten Matt und Charles in den Thread mehr einsteigen müssen, finde ich.)2 Punkte
-
Ich habe auch für "Du" gestimmt, allerdings auch "nur" aus persönlichen Gründen. Würde mich damit in meiner Community auch etwas wohler fühlen, wenn ich weiss das nicht nur Teens dort unterwegs sind.2 Punkte
-
Datei anzeigen Translit URL Benutzerdefinierte Transliteration für freundliche URLs. Ersetzt Sonderzeichen in FURL entsprechend den definierten Einstellungen. Unterstützt alle Anwendungen*! Um benutzerdefinierte Ersetzungen hinzuzufügen oder zu bearbeiten, meldest Du Dich im AdminCP an und gehst zu System → Plugins. Klicke auf Bearbeiten (Bleistift in der Plugin-Zeile) und gebe die von Dir gewünschte Ersetzung ein. Siehe das im Screenshot gezeigte Beispiel. Wichtig: eine Zeile pro Ersetzung. Plugin hat keine Auswirkungen auf die bereits bestehenden URLs. Du kannst es testen, indem Du ein neues Thema oder einen neuen Artikel oder etwas anderes, das Sonderzeichen im Titel enthält, erstellst. Alte Einträge müssen neu gespeichert werden, um das Ergebnis zu sehen. Öffne zu einfach einen Eintrag und speichere ihn ohne Änderungen, um eine neue URL zu generieren. Du wirst nach der Installation keine 404 Fehler haben. Keine fehlerhaften Links. Du wirst auch nach der Deinstallation keine kaputten Links haben. * Der einzige Ort, an dem es nicht funktioniert, sind Tags! Das Tagging-System des IPS ist anders, sodass die Tags auch mit diesem Plugin alle Sonderzeichen beibehalten. Hochgeladen von Sonya* Hochgeladen 12/07/20 Kategorie Anwendungen2 Punkte
-
Ist leider ein sehr alter IPS Bug, der nie korrigiert wurde. Man kann wohl die furl.json manuell anpassen. Allerdings kippt die Lösung bei jedem Update und muss dann neu gemacht werden.2 Punkte
-
Die Seite wird nicht schlechter indexiert oder schlechter gelistet, wenn Du kein Analytics nutzt. Analytics hilft zu verstehen, wonach Deine Benutzer suchen, wo sie herkommen, wie sie die Seite nutzen. Wenn man diese Informationen nicht benötigt, dann ist Analytics natürlich überflüssig. Was ich aber sehr nützlich finde, ist die Übersicht der Suchbegriffe zu denen die Seite in Google gelistet ist (und an welcher Stelle). Das hilft mir neue Inhalte effizient aufzubauen und nicht ins Blaue. Wenn es um Cookies oder Datenschutz geht, dann kann man Analytics auch "cookielos" einbinden. Dazu findet man Anleitungen in Internet. Dann gehen zwar einige Statistiken verloren bzw. sind unvollständig. Aber es ist nicht dramatisch, wenn man keine Hardcore-Analyse damit betreibt. Keywords sind nicht mehr wichtig. Sie werden seit Jahren von Google nicht mehr berücksichtigt, ich würde mir da nicht die Mühe machen. Den Live Meta-Tag-Editor nutze ich nur für die so genannte Landing-Pages. Also Seiten, die dafür gebaut sind, die Besucher aus den Suchmaschinen zu sammeln bzw. in Benutzer/Kunden umzuwandeln. Oder um ein Sharing-Image einzubinden, wenn ich etwas über z. B. Facebook teilen möchte. Ich hoffe, es hilft. Beste SEO ist und bleibt immer noch Content. Danne gute, hochwertige, saubere Links und in letzte Zeit auch verstärkt Structured Data Markup.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nicht nur das, du kannst auch fast alles direkt im Frontend per Drag & Drop erledigen. Nicht nur Widgets, sondern auch das Ändern von Phrasen, oder das erstellen/bearbeiten eigener Themes, hast eine vernünftige Uploadfunktion für Dateien, und und und. Aber hier ist nicht der richtige Platz um uns über XF, oder besser was es alles nicht kann zu unterhalten. Würde ausserdem eine verdammt lange Liste werden2 Punkte
-
Hallo Walter, schön, dass Du zu uns gefunden hast und Dein Forum sich mit Invision Community wohl fühlt Tatsächlich kriegt man sowas wie Hilfe gut mit Pages hin. Dafür gibt es auch hier demnächst ein Tutorial. Als Beispiel kannst Du auch unsere Dokumentation sehen, die auch auf Pages aufgebaut wird. Ist jetzt nicht gleich das klassische FAQ, aber geht in die Richtung. Wenn Du eine Datenbank mit Pages erstellst, dann kann diese Datenbank ganz normal über Menü-Manager wie jede andere Anwendung in IPS verlinkt werden. Das ist Standardfunktion. Wenn der Link unbedingt im Footer sein muss, dann kommst Du nicht drumherum, in die Templates zu schauen und einen Link da manuell hinzufügen. Mir ist jetzt auch kein Plugin bekannt, der es ohne Template-Bearbeitung übernehmen könnte. Allerdings ist die Bearbeitung sehr einfach und den Code-Schnipsel dafür kannst Du jede Zeit von uns haben. Wenn Du noch etwas Geduld mitbringst, dann findest Du hier auf unsere Seite bald einige Tutorials für Pages. Wir werden dann dazu auch einen Newsletter verschicken, damit keiner etwas verpasst. Stelle sicher, dass Du Newsletter in Deinen Einstellungen abonniert hast. Gruß, Sonya2 Punkte
-
Jetzt ist auch offiziell auf der IPS Seite annonciert. Und bei uns natürlich auch Ich bin bereits am Testen und muss sagen, dass es sich stimmig anfühlt. Ich mag es so auf den ersten Blick, obwohl ich in vielen Fällen erzkonservativ bin2 Punkte
-
Wie schon bei den Übersetzungen sagt der Titel auch hier eigentlich alles. Was für Themen interessieren euch denn so, oder gibt es irgendwelche Funktionen, die ihr noch nicht so ganz versteht? Wir arbeiten hier zwar auch an einer Übersetzung der offiziellen Dokumentation, nur deckt die nicht unbedingt alles ab, oder ist ab und an doch nicht so für Anfänger geeignet. Ich werde mich dann bemühen, alles so Einsteigerfreundlich wie möglich zu halten. Ansonsten könnt ihr eure Fragen auch direkt im Forum stellen.2 Punkte