Rangliste
-
in Beiträge
- Alle Bereiche
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Themen
- Beiträge
- Beiträge
- Kommentare zu Beitrag
- Beitrag Bewertungen
- Seiten
- Kommentare zu Seite
- Seite Bewertungen
- Seiten
- Kommentare zu Seite
- Seite Bewertungen
- Tutorials
- Kommentare zu Tutorial
- Tutorial Bewertungen
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Insgesamt
-
Insgesamt
9. Juni 2020 - 19. September 2025
-
Jahr
19. September 2024 - 19. September 2025
-
Monat
19. August 2025 - 19. September 2025
-
Woche
12. September 2025 - 19. September 2025
-
Heute
19. September 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 06/09/20 in Beiträge anzeigen
-
Um die Qualität der kostenlosen deutschen Übersetzung von Invision Community stetig zu verbessern haben wir uns etwas neues einfallen lassen. Etwas das euch die Möglichkeit geben soll, euch noch einfacher aktiv daran zu beteiligen. Das Ergebnis ist eine von uns entwickelte Lösung mit der hauseigenen Pages-Application. Dort könnt ihr nicht nur Übersetzungen neu hinzugekommener Phrasen einreichen, sondern auch Vorschläge machen wie man bereits Übersetztes besser formulieren könnte. Genauso würden wir uns freuen, wenn ihr uns auf eventuelle Typos oder ähnliches aufmerksam macht (wer ohne Tippfehler ist, werfe den ersten Stein ). Anstelle von Sammelthreads - in denen Beiträge eventuell übersehen werden - könnt ihr eure Vorschläge nun direkt HIER einreichen. Oder noch schneller direkt in der Navigation -> Erstellen -> Phrase in Übersetzung. Erforderlich sind nur der Schlüssel und eure Übersetzung. Dabei ist jeder Schlüssel unique und es kann nichts versehentlich doppelt eingereicht werden. Umso mehr User mitarbeiten und sich dementsprechend Phrasen ansammeln, wird früher oder später die Übersicht in Threads verloren gehen. Wenn eure Phrase eingepflegt wurde, könnt ihr das nicht nur anhand des Status erkennen, sondern auch sehen ab welcher Version des Sprachpakets sie enthalten sein wird. In der Übersicht der Phrasen kann ausserdem gefiltert werden, was offen/erledigt ist oder es eventuell nicht in die Übersetzung geschafft hat. Warum nicht gleich über GitHub? Die Frage ist durchaus berechtigt und der Vorschlag kam ja auch aus der Community. Das Problem mit externen Lösungen ist halt, das man sich dort erst einmal registrieren muss und diese Mühe wird sich niemand machen, der einfach nur schnell einen Korrekturvorschlag einreichen will. Dazu kommt das Plattformen wie GitHub für Entwickler gedacht sind und nicht für Ottonormalverbraucher. Diese können mit Pull-Requests nichts anfangen und werden sich auch ganz bestimmt keine ellenlangen Tutorials dazu durchlesen. Was kommt noch? Dies ist jetzt die 1.0 des neuen Systems und wir haben uns schon den Kopf darüber zerbrochen, wie man es am besten umsetzten könnte. Durch den Live-Einsatz und euer Feedback wird bestimmt noch ein bisschen daran gefeilt werden. Was ihr beispielsweise noch nicht sehen könnt ist, wie es sich auf zukünftige Releases des Sprachpakets auswirken wird. Und zwar werden wir in Zukunft eine eigene Versionierung hinzufügen. Wie das funktionieren soll ist dafür schnell erklärt. Momentan haben alle unsere Veröffentlichungen immer die gleiche Versionsnummer gehabt, also die von Invision selber (z.B. 4.6.8). Unser aktueller Download ist allerdings bereits ein Update des ursprünglichen Pakets für 4.6.8, in dem einige Verbesserungen aus der Community enthalten sind, nur sieht das auf den ersten Blick niemand. In Zukunft werdet ihr also ganz genau sehen können, welches Paket habt ihr installiert/ist ein Update vorhanden und wir können gegebenenfalls schneller Hotfixes nachschieben. Unser Ansporn ist es auch weiterhin die beste Übersetzung für die beste Community abzuliefern und hoffen euch gefällt unser neues System.5 Punkte
-
Hallo Leute, gut vier Jahre ist es nun her, dass wir InvisionFocus ins Leben riefen und es hat sich eine Menge getan in dieser Zeit. Kaum zu fassen, was sich in einem knappen halben Jahrzehnt so alles ändern kann. Life happens, Prioritäten ändern sich und so haben wir beschlossen, neue Wege einzuschlagen. Da uns diese Seite in der ganzen Zeit aber auch ans Herz gewachsen ist, wollten wir sie nicht einfach so löschen, sondern haben beschlossen sie online zu lassen. Allerdings werden wir sie auf Read Only stellen, die Registrierung neuer Accounts ist bereits deaktiviert. Aber keine Bange, ganz weg sind wir nicht. Sonya* erreicht ihr weiterhin über INVISIONify, was nun auch zur Heimat für meine Files geworden ist. Wir möchten uns hiermit bei allen aktiven Mitgliedern ganz herzlich bedanken und sagen hoffentlich bis bald Cheers4 Punkte
-
Erstmal vorweg: Ein Chatsystem wird ein klassisches Forum nie ersetzen können, da es etwas von Grund auf anderes ist. Schon deshalb werden Foren immer ihre Daseinsberechtigung haben. Überall dort wo gepflegte Diskussionen im Vordergrund stehen und vor allem im Supportbereich sind sie nicht wegzudenken. Aus diesem Grund steht ein Discord-Server für InvisionFocus auch nicht auf unserer Agenda. Nur, wo stehen Foren heutzutage allgemein? Richtig, in der Regel ganz hinten an ... Ich erinnere mich wirklich gerne an die Zeit, als ich angefangen habe. Das Medium Internetforum war noch recht neu und Boards zu allen möglichen Themen schossen wie die Pilze aus dem Boden. Sie gaben den Menschen die Möglichkeit sich einfach untereinander auszutauschen, während Newsgroups eher Nerds vorbehalten waren (OK, ganz so krass war es vielleicht nicht, aber ihr wisst worauf ich hinaus will). Allerdings ändern sich die Zeiten - nirgendwo so schnell wie in der Tech-Branche - und so auch die Gewohnheiten, wie Menschen Inhalte konsumieren. So ist man heutzutage nicht mehr an den PC gefesselt, sondern liest und diskutiert gemütlich mit dem Smartphone oder Tablet vom Sofa aus oder schnell nebenbei im Bus auf dem Weg zur Arbeit. Mobile Devices dominieren den Markt mehr und mehr. Daher muss die Kommunikation mit der Community perfekt an ihre "Lieblingsspielzeuge" angepasst werden. Eine Webapp wie IPS oder XF sie anbieten fällt da eher in die Kategorie "gut gemeint", ist aber definitiv kein Ersatz für eine richtige App. Und solange das eigene System nicht mit einer brauchbaren Lösung daher kommt, warum nicht auf etwas externes zurückgreifen? Für manche scheint das zwar alles "Teufelswerk" zu sein (Discord is killing our forum), wenn man es richtig anstellt, ist es aber genau das Gegenteil. Es reicht eben nicht, schnell einen Server aufzusetzen und abzuwarten was passiert. Man muss sich schon mit der Materie auseinandersetzen und sich überlegen, wie man ihn am besten in seine Community integriert, anstatt einfach nur nebenher laufen zu lassen. Gerade Discord bietet aufgrund seines Aufbaus, seiner API und einer Vielzahl an frei verfügbaren Bots jede Menge Potential. Wesentlich mehr, als beispielsweise Telegram (das wiederum andere Vorzüge bietet). Ganz zu Anfang sollte man sich überlegen, welche Bereiche seiner Seite man auf Discord auslagert. Chats eignen sich aufgrund ihrer Natur eher für ChitChat und weniger für langlebige Diskussionen. Deshalb erstmal den ganzen Smalltalk- und OffTopic-Müll raus aus dem Board und auf den Server damit. Ganz richtig, ich habe Müll geschrieben, weil es in den meisten Fällen schlicht und einfach Müll ist. Solche Topics interessieren nach ein paar Jahren niemanden mehr und trotzdem verstopfen sie weiterhin die Datenbank. Dazu kommen Unmengen hochgeladene Bilder, verlinkte Videos (die mittlerweile nicht mehr existieren) und und und... Euer Hosting wird es euch danken! Man könnte zwar einen Chat oder eine Shoutbox implementieren, aber das Gleiche ist das nun wirklich nicht. Sie sind immer noch an die Seite gebunden. Heißt: Erstmal auf der Page und dann nochmal in der Box scrollen. Dazu in einer einzelnen Zeile schreiben, nochmal hin- und herschieben, wegen aufpoppender mobiler Tastatur... so richtig funktionieren tut das auch nur auf dem Desktop. Btw. wusstet ihr eigentlich, dass ihr den IPS-Messenger mit ein paar Klicks deaktivieren könnt? Denn mal ganz ehrlich, den nutzt sowieso niemand mehr, sobald man rausgefunden hat, dass man viel besser auch in Echtzeit mit den anderen Usern schreiben kann. Und schon kommen wir zur nächsten Überlegung. Wer darf eigentlich den Discord nutzen? Wirklich jeder, nur Mitglieder eures Forums, oder gar nur Premium-Gruppen? Jedes dieser Beispiele hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Auf Discord kann man nach Servern suchen, die Themen enthalten, die einen interessieren. So könnt ihr neue Mitglieder generieren, die euer Board vielleicht nie gefunden hätten oder sich auf "altbackenen" Foren gar nicht mehr registrieren. Ihr werdet erstaunt sein, wie viele - und nicht nur jüngere Menschen oder Gamer - mittlerweile Discord nutzen. Mit der passenden Integration könnt ihr euren Server oder Teile davon, zu einem "VIP-Bereich" erklären, zu dem nur Mitglieder eures Forums Zutritt haben. Dazu könnt ihr Benutzergruppen (sogenannte Rollen) anlegen und ausgewählte Channels oder Extra-Features freigeben, womit auch der Monetarisierung nichts mehr im Wege steht. Eine automatische Synchronisierung der Gruppen ist ebenfalls möglich. ABER, was ist, wenn eure User nur noch auf Discord abhängen? Ganz einfach, schickt sie zurück! Entweder via Bot/Integration (indem ihr automatisch aktuelle Ereignisse auf den Server posten lassen könnt) oder manuell (auf Ankündigungen, News und bereits existierende Inhalte verweisen). Dazu lässt sich Wichtiges, ähnlich wie im Forum, oben in den Channels anpinnen und ihr könnt zusätzlich alle Mitglieder mit @all oder @gruppe gezielt anschreiben. Dank funktionierender Push-Benachrichtigungen kriegt das dann auch jeder mit. Wenn sich euer Projekt bzw. die Zielgruppe dafür eignet und ihr es schafft einen harmonierenden Austausch zwischen beiden Systemen hinzubekommen, dann ist diese Lösung eine absolute "win/win-Situation". Falls ihr euch jetzt fragt: "Warum dann überhaupt noch ein Forum?", lest euch noch einmal den Anfang dieses doch recht langen Artikels durch. Ich für meinen Teil, baue meine Seiten fast nur noch auf Pages auf und verzichte in der Regel auf eine Forum-Applikation. Diese werden kaum genutzt, schlecht geranked und Topics kann ich mit einer Datenbank auch realisieren ...4 Punkte
-
Heute möchten wir euch eine kleine Vorschau unserer neuesten Kreation präsentieren. Yellow Pages ist ein vollwertiges Business Directory basierend auf IPS Pages, allerdings ist es keine einfache Datenbank, sondern eine Application Das heisst ihr installiert es wie jede andere Anwendung und könnt gleich loslegen, sogar Democontent wird mitgeliefert. Die Settings werden ebenfalls wie gewohnt im AdminCP vorgenommen. Soetwas hat es meines Wissens nach noch nicht gegeben und ist somit nicht nur eine Premiere für uns, sondern auch für IPS allgemein. Jetzt werdet ihr euch wahrscheinlich fragen, warum Pages und keine "normale" Application? Das ist schnell erklärt, der Grund warum wir uns für Pages als Basis entschieden haben, ist in erster Linie, um die Kompatibilität mit zukünftigen IPS-Versionen zu gewährleisten. Im Gegensatz zu einer eigenständigen Anwendung sind, wenn es zu einem grösseren Update der Basissoftware kommt, nur geringfügige Anpassungen notwendig. Somit ist die Zukunft deines Verzeichnisses gesichert, im Gegensatz zu einem Addon, bei dem soetwas eher unwahrscheinlich ist. Ein weiterer Grund ist, das so eine Datenbank wesentlich einfacher erweitert werden kann, auch von dir selbst. Dazu kommst du automatisch in den Genuss sämtlicher Features von Pages, auch von denen die in Zukunft von IPS hinzugefügt werden. Doch nun wieder zurück zu Yellow Pages selber, auf unserer Demoseite könnt ihr schonmal einen Blick darauf werfen. Richtet euer Augenmerk dabei in erster Linie auf die beiden Featured Listings, die anderen sind Platzhalter um euch eine gefüllte Startseite und Kategorie zu präsentieren. Neben dem Featured Slider bietet die Homepage Carousels für zuletzt hinzugefügte Einträge, beste Bewertungen, letzte Updates und die meisten Klicks. Jedes dieser Elemente kann in den Admineinstellungen deaktiviert werden. Ausserdem könnt ihr sie in allen Widgetareas eurer Seite platzieren, oder als Block direkt im Code einfügen. Ein Eintrag selbst besteht aus 2 Tabs. Der erste wird für allgemeine Infos über eine Firma genutzt, es kann sogar eine Bildergalerie angelegt werden. Der zweite Tab ist für Kontaktdaten gedacht, für den Kartenausschnitt können Google Maps oder Mapbox verwendet werden. Standorte werden ausserdem in einem Block zusammengefasst, so könnt ihr euch z. B. alle Firmen aus einer Stadt mit einem Klick anzeigen lassen. Erstellt werden die Einträge mit einem übersichtlichen Formular, das es allen Benutzern sehr einfach macht, ihre Firmen einzutragen. Nutzen könnt ihr zusätzlich alle Features, die Pages von Haus aus mitbringt. Kommentare, Bewertungen, beliebig viele Kategorien, dem Folgen von Einträgen und - ganz wichtig - ihr könnt euch aus den gespeicherten Daten eigene Feeds zusammenstellen! Falls wir euer Interesse geweckt haben, braucht ihr nicht mehr lange warten, der Release steht kurz bevor4 Punkte
-
Da ja mittlerweile nach Tutorials für die Pages-Application gefragt wurde und wir sowieso geplant hatten, auch komplette Datenbanklösungen für das Invision Community CMS zum Download anzubieten, haben wir uns dazu entschlossen beides ein bisschen zu kombinieren... Diese Datenbanken bzw. Templates wird es jeweils in drei Ausführungen geben: Lite - Diese beinhaltet ein Basic-Template, das ihr ganz einfach importieren könnt und schon habt ihr beispielsweise eine schicke News-Seite wie diese HIER. Pro - Diese Versionen werden zusätzlich mit einem Plugin ausgeliefert, mit dem ihr diverse Einstellungen im AdminCP vornehmen könnt. Bei der News-Seite wäre soetwas zum Beispiel wie viele Zeilen der Vorschautext enthalten soll, oder welche Elemente angezeigt werden sollen (Autor, Datum, Kategorie, ...). Deluxe - Wenn ihr dieses Paket wählt, passen wir alles 100% an eure Wünsche an, ganz individuell für euer Projekt. Ihr wollt auf der Übersicht einen anderen Titel oder abweichendes Excerpt nutzen? Kein Problem! Auch das Layout ändern wir für euch ab oder fügen weitere Features hinzu. Alle unsere Templates werden so designed, dass sie problemlos mit dem unmodifizierten Default-Theme harmonieren. Solltet ihr jedoch einen stark modifizierten Style verwenden, kann es gegebenenfalls zu kleineren Unstimmigkeiten kommen, das ist ganz normal. Wenn ihr Deluxe bucht bekommt ihr nicht nur den Installationsservice dazu, wir sorgen auch direkt an Ort und Stelle dafür, dass sich das Produkt perfekt in euer Projekt einfügt, ihr braucht euch um nichts selber zu kümmern. Doch nun zu den Tutorials... bei den Lite-Versionen bekommt ihr nicht nur den Download komplett gratis, ihr bekommt live hier im Forum eine Step-By-Step-Anleitung, wie es erstellt wurde zum Nachlesen. Ihr könnt also selber basteln, oder wenn euch das alles nicht interessiert, einfach das fertige Produkt hochladen. Geplant ist eine breit gefächerte Palette solcher "Pages" für alle möglichen Verwendungszwecke. Von Bugtrackern, Ticketsystemen, über verschiedene Video-Portale, Dokumentationen, Datenbanken für Spiele/Filme/Rezepte um nur ein paar zu nennen ... es kommt also einiges auf euch zu! Ihr könnt eure Ideen gerne in die Kommentare schreiben, wir werden uns dann Gedanken dazu machen ob und wie wir diese am besten Umsetzen. Diese werden dann der gesamten Community zur Verfügung stehen. Wenn ihr etwas einzigartiges und exklusives für euer Projekt haben möchtet, könnt ihr das auch direkt mit uns ( @Sonya* und @V0RT3X ) in einer privaten Unterhaltung besprechen.3 Punkte
-
Wei heißt es eigentlich richtig? Wenn Du im Netz nach Invision Community suchst, findest Du unterschiedlichste Bezeichnung. Der Grund dafür ist, dass die Software schon seit fast zwei Jahrzehnten auf dem Markt ist und durch die kontinuierliche Funktionserweiterung den Namen mehrfach gewechselt hat. Also was ist jetzt richtig? Am Anfang gab es nur ein Produkt, das Invision Power Board (IPB). Im Jahr 2002 wurde Invison Power Services Inc. (IPS) gegründet, um die Software weiter zu entwickeln und später zu vermarkten. Als sich die Produktlinie erweiterte und die Lizenzierung änderte, kamen weitere Bestandteile dazu. Zur Unterscheidung sprach man dann von IP.Board, IP.Gallery, IP.Blog, IP.Nexus, IP.Chat und IP.Content. Wiederum später wurden die Bestandteile nochmal umbenannt, in dem der Zusatz IP. vor dem Modulnamen verschwand bzw. wurden einige Anwendungen komplett umbenannt. So wurde aus IP.Board ein Forum, IP.Nexus heißt jetzt Commerce und aus IP.Content wurde die Anwendung Pages. IP.Chat gibt es übrigens nicht mehr, die Entwicklung dieser Anwendung wurde vor einigen Jahren durch IPS eingestellt. Dafür gibt es mindestens zwei Drittanbieter-Anwendungen, die sogar mehr Funktionen bieten. Die gesamte Produktpalette heißt heute Invision Community Suite und enthält: Forum Blog Gallery Downloads (Anwendung für File Sharing) Commerce (Shop bzw. Monetarizierungsmodul für Inhalte) Pages (CMS und Datenbanken aller Art) Die Entwickler bezeichnen sich selbst übrigens als Invision Community in deren Signaturen auf der offiziellen Seite. Ganz schön kompliziert, oder? Wenn Du auf diese Seite gelandet bist, weil Du noch nach alten Bezeichnung gesucht hast, dann ist unser SEO-Auftrag damit erfüllt Hier siehst Du den ersten Screenshot von Invision Board aus dem Jahr 2002. Invision Board im Jahr 2002 Das waren schöne Zeiten :) Willkommen auf der deutschen Supportseite für Invision Community. Oder Invision Community Suite. Oder IPS Community Suite. Oder IPS. Wähle aus, was Dir besser gefällt.3 Punkte
-
IC5 rückt immer näher und viele fragen sich, wie es weitergeht, da es hier ja in letzter Zeit ziemlich ruhig geworden ist. Deshalb das wichtigste zuerst, die Übersetzung werde ich weiterführen und es wird sie auch weiterhin gratis im Marketplace geben. Meine Themes möchte ich ebenfalls an das neue System anpassen und wem sie gefallen, der bekommt sie wie gewohnt umsonst im MP. Die beliebteren Plugins wird es als Applications geben, einige werde ich nicht weiterführen. Lieber ein kleineres und feineres Sortiment, dafür aber auch besser gepflegt. Was das angeht wird sich allerdings etwas ändern. Meine jetzigen Veröffentlichungen sind allesamt Free-Giveaways und dementsprechend auch nicht unbedingt umgehend Upgedated bzw. die Versionsnummer angepasst, wenn mal eine neue Version von Invision rauskam. Die Applications wird es dann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag für die von mir investierte Zeit geben. Also auf gut Deutsch zum Kauf im MP. Dafür selbstverständlich besser Supported, auf Deutsch und English. Das Feature-Product wird allerdings der Nachfolger von FX News Lite werden. In letzter Zeit befasse ich mich ja primär mit einem gewissen anderen CMS und freue mich deshalb schon so richtig darauf, Pages an seine Grenzen zu bringen Los geht's sobald die erste Alpha von V5 draussen ist, dazu werde ich dann auch direkt eine Seite live stellen. Ich finde man lernt man eine neue Software erst dann richtig kennen, wenn man sie produktiv nutzt und nicht während man in einer Testumgebung rumdaddelt. Ich weiss nicht wie es euch geht, ich zumindest sehe dem Ganzen nach vielen Enttäuschungen seitens IPS eher optimistisch entgegen. Für mich ein bisschen wie eine Art Neuanfang ...2 Punkte
-
Hallo Leute, bevor ich das hier veröffentliche, möchte ich etwas Feedback sammeln. Shorts ist so etwas wie Bimber für WordPress. Wie ein Blog, aber ohne Texte als Inhalt. Es ist mehr ein Spassteil. Die Autoren können Bilder und Videos posten, die Leser können bewerten und teilen (und natürlich auch kommentieren). Das Geschehen spielt sich hauptsächlich auf der Mainpage ab, die Spalte in der Mitte zeigt die Inhalte an. Alles ist auf die richtige Größe skaliert und die Cards zeigen alle Infos, die man braucht. Auf den Cards kann man auch direkt bewerten und teilen. Wenn man kommentieren oder lesen möchte, was andere User denken, klickt man einfach auf den Button. Auf der "Artikel"-Seite kann man den Inhalt in Originalgröße bzw. in einer größeren Version sehen. Die linke Spalte (sticky) ist ein Kategorienmenü mit Platz für Werbung darunter und rechts ist die Standard-Seitenleiste der Invision Community. Und nun zur Technik hinter den Kulissen. Es handelt sich um eine vorkonfigurierte Datenbank, nicht um eine Application oder ein Plugin. Das braucht man dafür auch nicht wirklich. Man kann alle Arten von Bildern hochladen, die von IPS unterstützt werden, und auch Videos (mp4 und webm). Man kann auch Clips direkt von YouTube, Vimeo, Pornhub und xHamster einbetten, um Webspace und Traffic (=Geld) zu sparen. Im Moment ist es eine rohe Demo, die für den Desktop entwickelt wurde, aber ich werde vor der Veröffentlichung auch noch etwas der mobilen Ansicht feilen. Wenn ihr Fragen oder Ideen habt, was man verbessern könnte, würde ich mich sehr darüber freuen. Live könnt ihr es euch HIER anschauen. English version of this post.2 Punkte
-
Vielleicht seid ihr ja schon über den einen oder anderen verlinkten Download auf dieser Seite bei INVISIONify gelanded. An der Zeit also kurz zu erklären, um was es sich dabei genau handelt ... Dieses Projekt wendet sich in erster Linie an englischsprachige User, die mit einer primär deutschen Community nichts anfangen können. Dort werden nach und nach erst einmal alle Downloads angeboten werden, die wir hier auch haben (mal abgesehen von den Übersetzungen natürlich). Der Support auf Englisch wird dann logischerweise auch dort stattfinden, anstatt in zwei separaten Threads hier im Forum (siehe beispielsweise Strikeforce Deutsch und English). Was für euch aber wesentlich interessanter sein dürfte ist, das ihr dort auch unsere im Marketplace erhältlichen Applications direkt erwerben könnt. Logischerweise günstiger im Preis, da keine Gebühren seitens IPS anfallen. Ausserdem bekommt ihr so - genau wie früher - die Dateien als direkten Download und habt sie immer zur Hand, falls ihr mal etwas neu installieren müsst. Der nächste grosse Vorteil ist, dass ihr bei Updates oder Hotfixes SOFORT Zugriff auf die neue Version habt und nicht erst warten müsst, bis sie von IPS freigegeben wurde. Das bedeutet jetzt natürlich nicht, dass hier nun gar nichts mehr kommt, im Gegenteil. Hier wird es auch weiterhin immer wieder neue Downloads, kleine Tutorials usw. geben und wir freuen uns auf viele interessante Diskussionen in unserer Landesprache2 Punkte
-
Wir schreiben das Jahr 2021, die Veröffentlichung von IPS 4.5 ist 123 Monate her und wie es aussieht wird bald eine neue Version auf uns losgelassen. Die ersten Ankündigungen sind im hauseigenen Blog bereits erschienen. Von daher dachte ich mir, fassen wir hier einmal alles kurz und knapp zusammen um "relaxed" in unserer Muttersprache darüber zu diskutieren. Da bestimmt noch weitere Features vorgestellt werden, wird dies hier ein Sammelthread, der bei neuen Artikeln aktualisiert wird. Das hat dann ausserdem den Vorteil, eine komplette Übersicht auf einen Blick zu haben. Und schon geht's los mit Web push notifications, native sharing & offline support vom 24. Februar. Ersteres ist natürlich supergeil und allein schon deshalb würde sich ein Update lohnen. Den Splash-Screen brauche ich zwar nicht unbedingt, aber die Sharing-Options sind schon sehr nice. Offline-Support ist natürlich auch nicht verkehrt. Weiter geht's mit Drum roll please… announcing Achievements! vom 13. April. Ganz ehrlich? Genau das ist das Feature, das ich bei XenForo immer als erstes deaktiviert habe Klar, es gibt bestimmt Foren in denen das sehr gut ankommt, aber existiert für soetwas nicht bereits ein Addon? Anstatt solche Spielereien in den Core zu packen, sollte IPS m.E. bereits bestehenden Produkten etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Wie am Ende eines jeden YouTube-Videos nun die obligatorische Frage nach eurer Meinung dazu. Schreibt's einfach in die Kommentare, wir sind gespannt ... und bei Gefallen natürlich nicht vergessen, ein Like dazulassen2 Punkte
-
Es ist nun offenes Geheimnis, dass IPS native Anwendungen für iOS und Android für Invision Community entwickelt. In den letzten Monaten hat das Team einen internen Testlauf in der eigenen Community durchgeführt. In der zweiten Phase wurden die Tests dann auf einen größeren Kundenkreis auszuweiten, dazu musste aber ausgewählt werden. Und nun ist sie da, die dritte Phase mit der Open Beta, an der im Prinzip jeder teilnehmen kann. Doch zunächst werfen wir einen Blick auf die App selbst. Technologie-Vorschau IPS hat viele spannende Pläne für die Invision Community App. Sie wollten die Vorteile einer neuen Version voll ausschöpfen und eine brandneue Erfahrung schaffen, die die Schnittstellen einer nativen Anwendung umfasst. Die App ist zwar unverkennbar eine Invision Community, aber sie bietet neue Möglichkeiten der Interaktion mit Inhalten von Communities. Die App, die nun veröffentlicht wurde, wird eine "Multi-Community"-App sein; also ein Verzeichnis von Invision Communities, die durchsucht und durch Benutzer als Favoriten abgespeichert werden kann. IPS hat sich für diesen Ansatz entschieden, weil die App-Stores auf "Template"-Apps beschränkt sind und die Kosten für die Erstellung und Pflege einer separaten App pro Community für viele IPS Kunden wohl keine Option darstellen wird. Eine Multi-Community-App ist für die meisten ein guter Ansatz: einfache Einrichtung, minimale Kosten, immer noch voll funktionsfähig und eine einfache Möglichkeit für neue Benutzer, auch Deine Community zu finden. Was die App leistet In der Anfangsphase stehen Foren im Vordergrund, also die Anwendung, die das Fundament wohl jeder Invision Community bilden. Ebenfalls verfügbar sind Profile, Streams, Suche und Benachrichtigungen - einschließlich (endlich!) Push-Benachrichtigungen. Alle Bereiche, die die App derzeit nicht unterstützt, werden sich nahtlos in einer Web-Ansicht innerhalb der App öffnen. Wenn IPS im Laufe der Zeit neue Funktionalitäten in die App einbaut, werden die Benutzer immer weniger dieser hybriden Ansichten begegnen. Fragen und Antworten Preise Die gute Nachricht ist, dass dass die App sowohl für IPS Kunden mit aktiven Lizenzen als auch für deren Endbenutzer kostenlos sein soll. Mit der Zeit wird IPS den Communities aber auch eine Premium-Option anbieten. Die Premium-Option könnte Deinen Eintrag im Verzeichnis der App verbessern oder spezielle Funktionen bieten, wenn Benutzer diese Community in der App verwenden. Verfügbarkeit IPS möchte die App zusammen mit der nächsten Version von Invision Community, 4.5, veröffentlichen. Communities werden auf diese Version aktualisieren müssen, damit ihre Benutzer die App nutzen können. React Native als Grundlage React Native ist eine Open-Source-Technologie zur Erstellung nativer Anwendungen. React Native ermöglicht es Teams, native Anwendungen mit Hilfe von Webtechnologien zu erstellen, aber entscheidend ist, dass React Native keine hybriden Anwendungen erstellt. Sie werden in echte native Anwendungen kompiliert - keine Browser-Wrapper, sondern native Schaltflächen, Texte, Dialoge, Animationen und mehr. Warum nur Foren? Invision Community ist eine große, voll funktionsfähige Community-Plattform, und die gesamte Plattform von Anfang an in einer nativen Anwendung zu erstellen, schien nicht der beste Ansatz zu sein. Stattdessen hat IPS sich auf den aktivsten Bereich der meisten Communities - die Foren - konzentriert, während andere Bereiche in der Anwendung weiterhin über Webviews unterstützt werden. Im Laufe der Zeit werden zusätzliche Funktionen und Tools in die App eingebaut werden, so dass sie schließlich von Funktionen her den Umfang der Web-Version erreicht. IPS nimmt Feedback der Kunden auf, um festzulegen, welche Bereiche als nächstes unterstützt werden sollen. Wie werde ich meine Community in die App integrieren? In der Invision Community 4.5 ist die Unterstützung der App eingebaut worden. Die Aufnahme Deiner Community in das Verzeichnis ist tatsächlich sehr einfach in AdminCP durchzuführen. Du findest den Punkt unter System -> Mobile App -> Einstellungen. Wird die App Werbung unterstützen? Im Moment gibt es in der App keine Werbung irgendwelcher Art. Möglicherweise wird IPS in Zukunft als Premium-Option Werbeanzeigen einbinden oder den Communities erlauben, ihre eigenen Anzeigen zu schalten. Wird es ein White-Label-Version für meine Community geben? Ja, IPS beabsichtigt, in Zukunft eine White-Label-Option anzubieten. Werden meine Plugins in der App funktionieren? Wahrscheinlich nicht. IPS baut die App absichtlich so, dass sie im Moment mit den Standardfunktionen und -anwendungen der Invision Community funktioniert. Wenn Deine Plugins neue UI-Elemente hinzufügen oder die Funktionen ändern, mit denen Benutzer damit interagieren, werden sie wahrscheinlich nicht mit der App funktionieren. Was ist mit Themes? Themes werden in der App nicht funktionieren, da die Anwendung kein HTML verwendet. Ein gewisses Maß an Branding/Anpassung wird jedoch über das AdminCP verfügbar sein, und IPS wird es in Zukunft möglicherweise erweitern. InvisionFocus ist bereits drin Nun startet IPS mit einer offenen Beta-Version der App, die es jedem ermöglicht, sie zu installieren und zu testen. Da es sich immer noch um eine Testphase handelt, freut sich IPS (und nicht InvisionFocus.de! ) auf Fehlerberichte oder Rückmeldungen. Unter folgenden Links kann die App für Android bzw. iOS geladen werden: Lade Beta Version von der App auf Dein Handy Was ist heute in der App möglich? Zugegeben viel Werkzeuge zur individuellen Anpassung der App gibt es nicht. Sobald Deine Community in der App aufgenommen wurde, kannst Du die Blöcke auf der Startseite Deiner Community in der App verschieben (ausblenden geht im Moment nicht). Einstellungen für Mobile App Die zweite Möglichkeit, ist das Hinzufügen von Menüpunkten: Wir haben zum Beispiel für InvisionFocus.de den Punkt News hinzugefügt. Du kannst gerne die App bereits jetzt installieren und sie mit InvisionFocus zu testen, so dass Du den ersten Eindruck gewinnen kannst, wie eventuell auch Deine Community in die App später eingebunden wird.2 Punkte
-
Nichts ist für die Ewigkeit, so auch unsere alte Seite mit den Pages Demo-Datenbanken. Gelohnt hat sie sich auch eigentlich nicht wirklich, viel zu sehen ausser Yellow Pages oder Freelancers gab es dort eh nicht. Dann kam noch hinzu das IPS - wie allseits bekannt sein dürfte - die Preise ganz schön angehoben hat... und für diese Site war eine volle Lizenz mit allem drum und dran hinterlegt. Was der Spass gekostet hat könnt ihr euch ja denken. Aber es gibt auch gute Nachrichten. Ich selbst habe zum Jahreswechsel einige Projekte abgegeben bzw. komplett eingestampft und von daher die eine oder andere Lizenz auf Halde. Also dachte ich mir, mache ich mal ein kleines Side-Project Ein bisschen so ähnlich wie meine alte Seite zu XenForo-Zeiten, nur ohne Forum, Supportbereich und so weiter. Diese Seite läuft 100% mit Pages und ist auch nur zu Demonstrationszwecken gedacht (dort gibt es z.B. auch endlich eine Live-Demo von FX News). Alles an Downloads, Tutorials und dem dazugehörigen Support läuft komplett weiter über InvisionFocus, ihr braucht euch also nicht extra dort anmelden oder so. Wichtig ist mir dabei, dass der Spass im Vordergrund steht, erwartet also nichts sonderlich seriöses was die Inhalte angeht. Los geht's neben den alten Datenbanken mit "Shorts", vergleichbar mit Viral Magazine Themes für WordPress, das ihr dann auch hier runterladen könnt. Als nächstes kommt dann "Blogger", was ich bereits auf einer Seite im Einsatz hatte. Der Clou bei dieser Datenbank ist, dass ihr im Gegensatz zu FX News oder vergleichbaren Plugins die Artikelansicht für jeden Record individuell anpassen könnt. Den Abschluss macht dann erstmal "FX Pix", womit ich mir vorgenommen habe, die ultimative Pages-Bildergalerie abzuliefern. Bis das fertig ist kann es allerdings noch ein bisschen dauern, da es nicht weniger umfangreich werden wird als FX News. Und hier wäre noch der LINK, schönes Wochenende euch allen1 Punkt
-
Der Oktober ist fast rum, also lassen wir ein bisschen Revue passieren, was sich in der Zeit seit dem letzten Artikel dieser Reihe so alles getan hat. Die Moderation Tips von Jordan erwähne ich nur der Vollständigkeit halber, hat anscheinend eh niemanden interessiert (0 Kommentare, 4 Likes und 1 Follower, ratet mal wer). Ganz anders sah es da schon bei den SEO Improvements von Matt aus. SEO ist zwar sehr wichtig, aber auch nicht mein Aufgabenbereich, also werde ich selber nicht näher darauf eingehen. Den Abschluss machen diesen Monat die Reporting Metrics, vor 12 Stunden veröffentlicht und in 4.6.8 enthalten. Für Big Boards und Admins die sich schon gänzlich von der eigenen Community entfernt haben bestimmt nicht schlecht Aber alles Ansichtssache, wie ist denn eure Meinung dazu? Schreibt's in die Kommentare würde es jetzt auf YouTube heissen ...1 Punkt
-
InvisionFocus is generally a german forum, but we already have a couple of english supportthreads for the downloads we are offering. And because there will be more of these in the future, we have decided to create an own area for non-german topics. We could have simply set up a separate category for this, but since we are focusing on the software Invision Community, we of course want to show you what is possible with it. And since we haven't worked with clubs here yet, this is the first one. So, welcome to the club ...1 Punkt
-
Junge Junge, da war aber was los. Mit dem Update eines etwas älteren "Hump Day"-Artikels wurde die neue Homepage von IPS vorgestellt. Dabei kamen dann so ganz nebenbei noch einige andere Neuerungen ans Licht, die die Gemüter der Community ganz schön erhitzt haben ... Aus diesem Grund gibt es bei uns auch gleich 2 Threads zum Thema. Den ursprünglichen in dem sich alles um die Homepage und die neuen Features dreht und einen zu den eher unwichtigen Nebensächlichkeiten Deshalb sind die Kommentare unter diesem Artikel auch deaktiviert, wozu auch, einfach oben klicken.1 Punkt
-
Wir waren in diesem Monat nicht untätig und haben gleich zwei Themes für das neue IPS 4.5 veröffentlicht. Eins ist hell, das andere eher dunkel, aber eins haben beide gemeinsam: Sie sind gratis und kommen ohne sichtbare Copyrights! IRONSIGHT besticht in seinen weiss/grauen Farbtönen mit einen cleanen Look, während bei STRIKEFORCE aufgrund von Transparenz- und Unschärfeeffekten eher organisiertes Chaos angesagt ist. Auf den ersten Blick sind beide zwar eher gaminglastig, können aber durch Individualisierung in allen möglichen Genres genutzt werden. Speziell Strikeforce bietet einige Einstellungen, mit denen Ihr das Aussehen der Seite drastisch verändern könnt. Desweiteren möchte ich an dieser Stelle einmal an unsere formlose Umfrage erinnern, was ihr von einem guten Theme-Framework erwartet. Für Ende September 2020 steht eine weitere Veröffentlichung auf der Agenda, die sich eher an Corporate Websites richtet und neben einem entsprechenden Layout viele Möglichkeiten der Individualisierung bieten soll. Euer Feedback wird dann direkt in die Entwicklung mit einfliessen1 Punkt
-
Eigene Community aufzubauen und schnell zum Wachstum zu bringen, erfordert einiges an Arbeit. Aber wenn Du stets die drei unten beschriebenen Strategien im Auge behältst, wirst Du merken, dass das unweigerlich zum Erfolge führen muss. Lassen Sie uns einen Blick auf die drei Elemente werfen, die eine erfolgreiche Community ausmachen. 1. Content (Inhalt) Der Inhalt ist das Lebenselixier jeder Community. Inhalt ist das, was von Dir, Deinen Benutzern und Deinem Team veröffentlicht wird. In der Anfangszeit musst Du regelmäßig Diskussionen starten und auf Benutzerbeiträge reagieren. Es ist wichtig zu zeigen, dass Du Dich aktiv in der Community engagierst und andere dazu ermutigst, Diskussionen zu starten bzw. daran teilzunehmen. Mit der Zeit werden benutzergenerierte Inhalte Deine Community vorwärts bringen. Eine gute Möglichkeit, neue Benutzer zu gewinnen, ist das Verfassen nützliche Artikel über Pages oder Blogs von IPS. Wenn Du über Themen schreibst, die für Deine Community wichtig sind, kannst Du Dich als Experte positionieren. Wenn Du dabei interessante ungewöhnliche persönliche Ansichten und Meinungen zum Hauptthema Deiner Community veröffentlichst, dann kommen immer mehr Benutzer dazu und Dein Inhalt wird auch gerne zitiert bzw. weitergegeben oder empfohlen. Pages ist eine Anwendungen, die es unter anderem erlaubt, einen Artikelbereich zu Deiner Community aufzubauen. Blogs dagegen ist eine Anwendung, wo in erster Linie die Benutzer der Community ihrer Beiträge platzieren. Es hängt von Deinen Benutzer ab, ob sie überhaupt bereit sind Blogs zu schreiben. Ich würde am Anfang definitiv Pages bevorzugen. Ein kleiner Tipp: schaue Dir fremdsprachliche Ressourcen zu Deinem Thema an, Du findest bestimmt sehr interessante Artikel und Beiträge in Englisch oder anderer Sprache. Wenn Du diese frei übersetzt, mit Deiner Meinung ausschmückst und ergänzt, dann kommst Du schnell an interessanten Inhalt, der Dich auch in Suchmaschinen weiterbringt. Eine weitere gute Möglichkeit, schnell neue Inhalte zu erstellen, ist das Zitieren von kontroversen News aus anderen Quellen und das Anbieten dieser News zu kommentieren. Mach aber nicht den Fehler, ein Haufen von RSS-Feeds in den Forum zu importieren. Ich würde lieber weniger hochwertige (brisante) News per Hand erfassen als eine lange Liste der automatische gepostete News, die eher keine liest. Weniger ist mehr! Ein Beispiel: wenn Deine Community sich mit Autos beschäftigt und es gibt ein neue Modell, dass gerade auf den Markt kommt, dann lese Dir in erster Linie die Kritik zu diesem Modell durch und fasse diese so kontrovers zusammen, dass der Benutzer förmlich danach brennt, es zu kommentieren. Denke aber immer daran, einen Link auf Originalartikel oder News zu setzen. Damit zeigst Du, dass Du Dich informierst, darüber hinaus heben die Zitate aus vertrauenswürdigen Quellen den Wert Deines Artikels hoch. Nicht nur für Benutzer, sondern auch für Suchmaschinen. Noch ein Tipp: abonniere Newsletter zu Deinem Thema von anderen Seiten, das bringt oft viele frische Ideen mit sich und Du hast immer Nachschub an interessante oder brandaktuellen Themen. Auch bleibst Du auf diese Art und Weise stets auf dem neuesten Stand, was das Thema Deiner Community angeht. Das macht Dich zum Experten und die Menschen kommen gerne zu Experten. 2. Traffic Damit die eigene Community beginnt zu leben, benötigst Du einen stetigen Strom an Besuchern von außerhalb Deiner Community. Die Inhalte, die Du erstellst, werden den Traffic in Deine Community aus Suchmaschinen bzw. Empfehlungslinks bringen, aber manchmal braucht es noch etwas mehr. Inhalte von etablierten Communities können monatlich Millionen von Einblendungen von Suchmaschinen erhalten. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass Du alle von IPS integrierten SEO-Tools nutzt. z. B. freundliche URLs, Sitemap bzw. Meta Tags Editor. Achte darauf, dass Du solche Funktionen wie Lazy Loading von Bildern oder Caching nutzt, denn Ladegeschwindigkeit Deiner Seite spielt große Rolle. Es ist auch eine gute Idee, den Link zu Deiner Community in Deine E-Mail-Signatur zu setzen und ihn auch über soziale Medien zu verbreiten. Viele erfolgreiche Community haben eine Facebook-Seite (nicht Gruppe!) und einen Twitter-Account eingerichtet und teilen ihre besten Inhalte über diese sozialen Kanäle mit den potentiellen Benutzern. E-Mail ist nach wie vor ein sehr mächtiges Instrument, um die inaktive Benutzer aus dem "Schlaf" zu wecken. Du kannst einen monatlichen Newsletter versenden, und Deine Artikel, mit Deiner Community teilen bzw. einen Block für Newsletter-Anmeldung unter die Artikel setzen. Schreibst Du interessante Sachen, werden Menschen Dein Newsletter abonnieren, das bringt auch Traffic. 3. Engagement Sobald Du einen stetigen Strom von Besuchern hast, die Inhalte auf Deine Community lesen, musst Du sie versuchen, sie von einem Gast zu einem registrierten Benutzer und darüber hinaus zu konvertieren. Der erste Schritt besteht darin, Deine Gäste zur Registrierung zu bewegen. Ein nützliches Feature von IPS ist "Schreiben bevor Registrierung" (Post before registering). Wenn Du diese Option in AdminCP aktivierst, dann werden alle Gäste Deiner Seite die Möglichkeit bekommen, Beiträge und Kommentare ohne Registrierung auf der Seite zu schreiben. Allerdings werden diese erst für alle sichtbar, wenn der Autor des Beitrages sich anschließend registriert. Mit "Schreiben bevor Registrierung" bekommst Du nicht nur die Benutzer, die nicht schweigen können Die meisten Benutzer werden treten zunächst aus egoistischen Gründen Deiner Community beitreten. Vielleicht haben sie ein kaputtes iPhone und möchten um Hilfe bitten. Oder vielleicht sind sie gekommen, um zu fragen, wie man ein Problem in einem Spiel beheben kann. Im Allgemeinen treten sie aber nicht aus Altruismus und dem starken Wunsch, anderen zu helfen, bei. So kriegst Du etliche Einmal-Benutzer und es gilt zu versuchen, diesen in einen regulären Beitragenden umzuwandeln. Das kann etwas Arbeit erfordern und sei Dir bewusst, bei weitem nicht jeder lässt sich umwandeln, egal welche Anstrengungen Du unternimmst. Das Ziel sollte Klasse statt Masse heißen. Habe lieber 5 Benutzer, die exzellenten Inhalt schreiben als 50, die sich in Form von Smilies, Daumen hoch und Likes beteiligen. Ganz wichtig ist es, die Benutzer per E-Mail zu benachrichtigen, wenn er neue Antworten auf seine Beiträge erhält. So wird man ihn zumindest zum Antwort lesen zurückholen. Du kannst den Benutzer aber auch in anderen Diskussionen erwähnen, die Deiner Meinung nach für ihn interessant sein könnten. Wenn Du Dir die Zeit nimmst, den Benutzer willkommen zu heißen, und ihm zeigen, wie er das Beste aus Deiner Community herausholen kann, kann Deine Community wachsen und viel für Deine Benutzer bewirken. Konzentriere Dich also auf diese drei Kernelemente: Content, Traffic, Engagement. Und Deine Community fängt an zu wachsen und gedeihen. Du wirst vielleicht nicht von heute auf morgen Ergebnisse sehen, aber mit der Zeit wirst Du einen großen Unterschied bei Besuchern, Registrierungen und wiederkehrenden Benutzern feststellen. Wir würden gerne wissen, was Du von diesen Vorschlägen haltest und welche Strategien Du in der Vergangenheit in Deiner eigenen Community angewandt hast, die gut funktioniert haben.1 Punkt
-
Wie bereits im letzten News-Beitrag erwähnt, haben wir heute unsere Tutorialserie für die Pages Datenbanken gestartet. Die Tutorials umfassen pro Datenbank mehrere Seiten und unterscheiden sich erheblich von den Anleitungen, die wir bis jetzt veröffentlicht haben. Alle Schritte werden hier ausführlich und verständlich erklärt, um euch die Erstellung eigener auf Pages/Datenbanken basierender Seiten so einfach wie möglich zu machen. Los gehts mit 4 Tutorials, von denen 2 "alte Bekannte" sind, dafür allerdings auf Deutsch und leicht überarbeitet. Die beiden anderen sind brandneu und eines davon ist das, was wir hier für unsere Dokumentation der Invision Community verwenden ;) Und damit Du vor dem Nachmachen, Dir ein Bild über das Endergebnis verschaffen kannst bzw. kontrollieren kannst, wie es letztendlich aussehen wird, haben wir eine Demo-Seite aufgesetzt. Diese Demo-Seite für Pages Datenbanken wird fortlaufend mit neuen Demos gefüllt: Lite, Pro, Deluxe. Du darfst gespannt sein (ist es nicht ein Grund, sich zu unserem Newsletter anzumelden?). Im Moment stehen 5 Demos zur Verfügung. Auf dieser Seite darfst Du nicht nur schauen, sondern Dich auch austobben, wenn Du Dich einloggst. Wie das geht? Na, mit den gleichen Anmeldedaten, wie hier in InvisionFocus.de. Wir haben unsere Demo-Seite mit Hilfe von IPS eigenem Master-Slave-Verfahren für Login verbunden. Keine doppelte Accounts, alles an einem Platz. Wir sind gespannt auf Dein Feedback!1 Punkt
-
Seit IPS im November 2019 das erste Feature der Invisions-Community 4.5 angekündigt hat, haben wir gemeinsam eine kleine Reise unternommen. Das erste Feature, das IPS ankündigte, war eine überarbeitete Oberfläche des AdminCPs, die mehr visuellen Raum schuf und ihn aufgehellt hat. Eigentlich haben wir es so hell gemacht, dass die erste Anforderung an die Funktion darin bestand, einen Dark-Modus hinzuzufügen (was IPS auch tat). Innerhalb von drei kurzen Monaten hatte IPS über Verbesserungen von Clubs, Einladungen und Empfehlungen, Verbesserungen des RSS-Feeds, Blog-Kategorien, die einfache Stockfoto-Auswahl, Einblicke in die Suche, Sicherheitserweiterungen, Aktualisierungen der Benutzeroberfläche, neue Statistikansichten und Verbesserungen bei der Benachrichtigung gesprochen. Die meisten werden zustimmen, dass der März und April dank einer globalen Pandemie Monate zu dauern schienen. IPS nutzte diese zusätzlichen Tage, um über die Markierung von Beiträgen als Gelöst, die Zusammenfassung der Themenansicht, die Zapier-Integration, Aktualisierungen der Forenansicht, das Onboarding nach der Installation, private Notizen der Mitarbeiter, Widgets zur Seitenerstellung, Verbesserungen am Themes-Designer, ein neues Standard-Theme, Aktualisierungen des Sprachsystems und andere Bereiche, zu sprechen. IPS hat auch die Front-End-Benutzerschnittstelle überarbeitet, um das Erscheinungsbild zu modernisieren, aber auch um neue CSS-Frameworks, Variablen und andere zeitsparende Funktionen einzuführen, die das Design-Team eifrig implementiert hat. Was die Modernisierung betrifft, so hat IPS einige veraltete Funktionen entfernt. Unter anderem wurde der Versuch aufgegeben, mit IE11, der zuletzt 2013 aktualisiert wurde, gut auszusehen. Auch ältere Caching-Engines wie Memcache, APC und Wincache wurden entfernt. Stattdessen empfiehlt IPS nur noch die Verwendung von Redis. Die Webhosting- und Domain-Management-Funktionen von Commerce waren ebenso veraltet wie BBCode. BBCode hat seine Wurzeln in den frühesten Bulletin-Board-Systemen, lange bevor Rich-Text-Editoren gebräuchlich waren. Wir haben das Jahr 2020; wir sollten nicht länger aufgefordert werden, spezielle Codes in eckigen Klammern einzugeben, um Text zu formatieren. BBCode ist in der Invision Community 4.5 noch funktionsfähig, wird aber wahrscheinlich in einer zukünftigen Version entfernt werden. Nun, da die Hauptentwicklung abgeschlossen ist, geht IPS in die Beta-Testphase über. DU kannst es jetzt ausprobieren und die neuen Funktionen bewerten, bevor Du Deinen eigenen Upgrades planst. Wie immer empfehlen wir, frühe Betas nur auf Test-Installationen laufen zu lassen. So manches Wochenende wurde durch zu enthusiastische Aufrüstung von Live-Sites ruiniert; daher raten wir davon ab. Du wirst auch feststellen, dass IPS Invision Community 4.5 auch auf der eigenen Website bereits betreibt. Wenn Du ein Problem entdeckst, teile es bitte im Bugtracker mit. Du kannst die neue Beta-Version in Deinem Kundenbereich herunterladen. Wir wünschen viel Spaß mit Invision Community 4.5!1 Punkt
-
...auch nicht Samstag und Sonntag. Denn dann ist das Wochenende! ...auch nicht kurz vor Weihnachten (oder überhaupt in Dezember). ...auch nicht im Sommer (so Anfang Juni), aber auch nicht kurz vor Ostern. ...nicht im Januar, wenn alle gerade nach den Feiertagen wieder an die Arbeit gehen. ...aber auch nicht an Fronleichnam, 1. Mai oder Tag der Deutschen Einheit. ...und nicht während der Ferien, wenn alle im Urlaub sind. ...und auch nicht in den 4 Wochen vor den Ferien, wenn alle mit der Urlaubsplanung zu beschäftigt sind. ... und schon mal gar nicht kurz vor den Wahlen. Seufz. Tatsache ist, der Tag an dem Deine Community online ist, ist überhaupt nicht wichtig. Starte sie von mir aus um 23 Uhr am Silvesterabend, wenn es Dir passt. Es spielt wirklich keine Rolle. Nur eins ist wichtig: je früher Du startest, desto besser. Entscheidend ist das, was in den Wochen und Monaten nach dem Start passiert. Nur das ist von Bedeutung. Und wenn Du denkst, dass Du erst anfängt, wenn Du fertig bist, wenn Design passt, wenn alle Inhalte stehen, wenn Du alle Einstellungen geprüft hast, wenn.... dann solltest Du eins wissen: Eine Community ist niemals fertig! Es ist ein Prozess, den Du da ins Leben rufst. Es wird ein Eigenleben entwickeln, es ist für Menschen gemacht und diese Menschen werden Dir sagen, wohin es wann geht. Es wird leben und sich ständig anpassen. Sonst wäre es keine Community. Also ran, nicht warten. Einfach machen.1 Punkt
-
Dies ist die Januar-Ausgabe der Reihe Community Management 2020 von Invision Community "Anwalt" Joel R, die sich auf Tipps für den Aufbau von erfolgreichen Communities spezialisiert. Der Artikel dieses Monats stellt 10 einfache Schritte dar, die helfen, erfolgreich zu werden. Das Ziel jeden Invision Community Inhaber, mich eingeschlossen, ist es, erfolgreiche Community zu gründen und zu verwalten. Ob ich in der Lage sein werde, diesen Erfolg im neuen Jahr zu erreichen, hängt ganz davon ab, dass ich diese 10 Schritte ausprobiere. Ich weiß, wenn ich mich an diese Schritte halte, dann wird meine Community wachsen - und ich weiß, wenn Du mitmachst, wird Deine Community auch wachsen. 10. Vergesse Google Google bringt mich zum Lachen; Google bringt mich zum Weinen; Google bringt mich dazu, in das eiskalte Wasser der Bucht von San Francisco springen zu wollen. Aber die Konzentration auf Googles Schwankungen nach oben und unten ist nicht das, was meine Community erfolgreich machen wird. Es ist eine Ablenkung und schlimmstenfalls eine falsche Fokussierung der Aufmerksamkeit. 9. An meine vergangenen Sünden erinnern Ich habe jeden erdenklichen Fehler gemacht - einschließlich überspitze Themen, zu viele Anpassungen und der Jagd nach Traumzielen. Das Allerschlimmste war aber - keine Datenbanksicherung zu machen und dann alles zu verlieren. Die meisten von uns sind durch die Schule der harten Schläge gekommen, und wir sollten aus diesen Erfahrungen lernen. 8. Jede Person als Gold behandeln Die Benutzer sind das schlagende Herz Deiner Community und machen das Besondere Deiner Community aus. Ich habe mich verpflichtet, mir jeden Tag Zeit zu nehmen, um 3 neuen Menschen persönliche Nachrichten zu schreiben, Kommentare zu deren Beiträgen abzugeben oder ihnen zu antworten, um neue Beziehungen zu pflegen. gemeinde_puzzle.jpg 7. Praxis x3 Niemand ist perfekt, wenn man etwas zum ersten Mal ausprobiert. Thomas Edison gab bekanntlich an, dass er 10.000 Wege gefunden hat, wie eine Glühbirne nicht funktioniert, und 1 Weg, wie sie funktioniert. Ob Du neue Inhalte veröffentlichst oder ein Template entwirfst, verfeinere sie mehrmals. 6. Als Gast beginnen Ich tue es nicht genug, und ich finde immer etwas überraschend, wenn ich es tue. Entweder fehlt etwas, es kann etwas verbessert werden, oder es stimmt etwas nicht. Das Erlebnis als Gast ist der allererste Eindruck, den ein Besucher haben wird, und es kann alle seine zukünftigen Erwartungen prägen. 5. Weniger ist mehr Es ist leicht, sich ablenken zu lassen und die Community mit Inhalten und Funktionen aufzublähen. Es ist aber besser, in einem Fachgebiet hervorragend zu sein: Du bietest die größte Autorität, den vertrauenswürdigsten Inhalt, die neuesten Nachrichten oder den umfassendsten Überblick. Begeistere Deine Benutzer, indem Du in dem, was Du tust, der Beste bist. Reduziere alles zu Gunsten des Notwendigsten, konsolidiere oder archiviere. 4. Es ist nicht das Feature; es ist das, was das Feature tut Wenn Invision Community eine neue Funktion einführt, ist es naheliegend zu denken, dass Du diese auch nutzen solltest. Du sollst nicht. Du solltest das Feature in Betracht ziehen, indem Du dich fragst, wie das Feature Dir helfen kann, Dich besser in Deine Community einzubringen, wie es hilft, sich zu engagieren oder wie Du das Feature sogar noch besser an Deine Benutzer anpassen kannst. gemeinde.jpg 3. Hole Deine Superuser ab Auch wenn ich meine Superuser in eine spezielle private Feedback-Gruppe einlade, nutze ich ihr Wissen, ihre Erfahrung oder ihre Perspektive nicht genug. Ich habe vor kurzem um Feedback zu einer bestimmten Funktion gebeten, und es stellte sich heraus, dass keiner von ihnen sie benutzt! 2. Experimentieren & Lernen Es gibt immer etwas Neues zu lernen, zu erforschen und umzusetzen. Mein persönliches Ziel ist es, meine persönlichen Fähigkeiten in Bereichen wie Führung, Teambildung, Coaching, emotionale Intelligenz, Organisationsmanagement und Psychologie für ein effektiveres Community-Management zu erweitern. Auf der Werbeseite kannst Du etwas über E-Mail-Marketing, digitales Marketing, soziale Medien, die Erstellung von Rich Media und vieles mehr lernen. Auf der Inhaltsseite kannst Du jederzeit Deine Fähigkeiten im Verfassen von Inhalten, im emotionalen Schreiben, in der Keyword Recherche und in der Konvertierung eines Inhalts in andere Medien und Formate verbessern. 1. Genießen die Reise Jeder Community-Besitzer, der seiner Community mehrere Jahre lang treu bleibt, kann sich langsam ausbrennen. Ich kenne das Gefühl, und ich erinnere mich gerne in regelmäßigen Abständen daran, wieso es mir Spaß macht, die Community zu leiten. Es gibt so viel zu lernen und zu tun, dass es sich überwältigend anfühlen kann, deshalb ist es wichtig, jeden Tag im Jahr 2020 als einzigartig zu sehen.1 Punkt